Advertorial

So wohnen die Balletshofer Hühner

Balletshofer – Genuss aus der Region!

Die Bäckerei Balletshofer feiert dieses Jahr ihr 65-jähriges Firmenjubiläum und die Backwaren wurden früher wie auch heute in Augsburg produziert. Aber nicht nur dies, auch die Zutaten für die Backwaren und Frühstücke kommen ganz aus Ihrer Nähe.

So kommt das Getreide z.B. für den Fugger-Laib oder die Balletshofer Breze aus einer Mühle in Donauwörth. Die leckere Wurst für die belegten Sandwiches und für das Balletshofer Frühstück von regionalen Metzgern. Und die frischen Eier für die Produktion und auch das Balletshofer Frühstücksei kommen  von einem Hof gleich hier um die Ecke. Bei den Eiern handelt es sich natürlich um Freilandhaltung, aber es gibt eine Besonderheit. Die Hühner schlafen in einem Wohnmobil. Der Vorteil dabei ist, dass es zum einen mehr Licht bietet wie die meisten Ställe, zum anderen kann man damit auf einer Wiese fahren.   

Und so funktioniert´s:
Das Hühnermobil steht auf einer grünen Wiese, dort wird ein Zaun gesteckt und die Hühner können sich frei bewegen. Nachts kommen die Hühner zum Schlafen ins Wohnmobil. Wenn die Wiese nach ca. zwei Wochen von den Hühnern zusammen gepickt und braun ist, dann fährt das Hühnermobil etwas weiter. Der Zaun wird neu gesteckt, und die Hühner haben wieder eine schöne Wiese zum Spielen. Zum Legen und Brüten der Eier gehen die Hühner in einen separaten Brutkasten im Hühnermobil, der bei gutem Wetter auch geöffnet werden kann. Dort werden die Eier, wenn sie fertig gebrütet sind, auch entnommen. So, wie sich das Ganze anhört, handelt es sich um glückliche Hühner, die dann wohl auch glückliche Eier legen.  Die Bäckerei Balletshofer arbeitet dabei eng mit einem Hof in Anhausen zusammen. Dieser Hof von der Familie Pfisterer hat sich ein Hühnermobil einschließlich Hühner zugelegt, die die Eier nur für die Bäckermeister legen.  Wer sich von der Haltung ein Bild machen möchte, der kann gerne auf dem Hühnerhof vorbei schauen. Die Familie Pfisterer freut sich über jeden Besuch, vor allem über viele kleine Besucher, damit die Kinder sehen, woher die Eier kommen.  Für die Bäckerei Balletshofer geht es in dieser Sache natürlich um die Regionalität, aber auch um die artgerechte Haltung der Tiere.

„Das Ei aus einer solchen Haltung ist doppelt so teuer, wie ein Ei aus Käfighaltung, aber dies ist es uns wert. Den Hühnern geht es gut und im Gespräch mit Herrn Pfisterer merkt man, dass Ihm das Wohl seiner Hühner sehr am Herzen liegt. Auch beim Futter wird darauf geachtet, dass nur natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe verwendet werden“, so Christian Balletshofer. Eine bessere Haltung von Hühnern wird es wohl kaum geben und daher werden wir, das TRENDYone-Team unser nächstes Balletshofer Frühstücksei ganz besonders genießen.

Info:
Peter Pfisterer
Adelgundisstraße 16
86420 Anhausen