Stadthalle Gersthofen bietet auch zum 30-jährigen Jubiläum ein buntes Programm

Zudem startet die Reihe "Montags im Museum"

Die Stadthalle Gersthofen hat ihr Programm für die Saison von September 2025 bis März 2026 vorgestellt – und das erneut an einem besonderen Ort: dem Grünen Foyer in der Stadthalle.

cropped-1758197355-img_3799
Abwechslung steht auf und im Programm.Bild: Marion Buk-Kluger
cropped-1758197396-img_3803

Dieser Raum bietet mit seinem Blick auf die altehrwürdigen Stadteiche eine außergewöhnliche Atmosphäre. Um ihn herum wurde die Stadthalle vor 30 Jahren gebaut. Neben Eingangs- und Hauptfoyer, das fast wie ein Wintergarten wirkt, hat sich das Grüne Foyer längst als vielseitiger Veranstaltungsort etabliert, den auch die rund 120 Gersthofer Vereine sowie Betriebe für Veranstaltungen nutzen,


Kulturamtsleiter Uwe Wagner nutzte das Pressegespräch nicht nur für einen Ausblick, sondern auch für einen kurzen Rückblick. Die beliebten Rasenkonzerte im Sommer waren ein großer Erfolg. Doch weil das Booking im Open-Air-Bereich andere Herausforderungen mit sich bringt als im Indoor-Bereich, werde es 2026 nur dann eine Fortsetzung geben, wenn sich passende Künstler finden. Spätestens 2027 soll das Format aber wiederkehren.


Auch die Stadthalle selbst entwickelt sich stetig weiter. In den vergangenen Jahren wurden die Tonanlage im Saal erneuert, die Bestuhlung ausgetauscht und die Beschilderung der Laufwege soll modernisiert werden. Der nächste Schritt ist zudem die Digitalisierung – sowohl beim Besucherservice als auch in der Bühnentechnik.


Mit diesem Fundament blickt Gersthofen optimistisch auf das neue Halbjahresprogramm, das wieder eine breite Palette an Konzerten, Theater, Kabarett und besonderen Events verspricht. Und wer Lust auf etwas Neues hat: Im Ballonmuseum startet eine neue kostenfreie Konzertreihe, die künftig für zusätzliche kulturelle Abwechslung in Gersthofen sorgen soll. Jeden letzten Montag im Monat heißt es dort ab Oktober „Montags im Museum“  mit abwechselnd Jazz und Klassik, kuratiert von Wolfgang Lackerschmid und David Schöndorfer.  

Infos unter www.stadthalle-gersthofen.de