Teeniekonzert in Memmingen: Falschgeld live im Kaminwerk
Indie-Pop-Rock trifft auf jugendliche Rebellion
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht das Teeniekonzert im Kaminwerk in die zweite Runde. Gemeinsam mit dem Stadtjugendamt lädt das Kulturzentrum erneut alle Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren zu einem besonderen Abend ein – und das zum Taschengeldpreis.
Kunst, Musik und Kultur sind nicht nur essenziell für die Gesellschaft – sie sind vor allem auch für junge Menschen ein wichtiger Raum der Orientierung, des Ausdrucks und des Miteinanders. Mit dem Teeniekonzert im Kaminwerk, das am 10.Mai 2025 in die zweite Runde geht, setzen das Kulturzentrum Kaminwerk und das Stadtjugendamt Memmingen ein klares Zeichen: Kulturelle Teilhabe soll kein Zufall sein – sondern selbstverständlich.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr dürfen sich Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren erneut auf ein außergewöhnliches Live-Erlebnis freuen – und das zu einem bewusst niedrigen Eintrittspreis. Ziel der Veranstalter ist es, jungen Menschen echten Zugang zu hochwertiger Live-Musik zu ermöglichen.
Im Fokus des Abends steht die Münchner Band Falschgeld, ein aufstrebendes Quartett, das mit seiner Mischung aus Indie, Pop und Rock, kombiniert mit deutschsprachigen, tiefgründigen Texten, einen ganz eigenen Stil prägt. Musikalisch bewegen sich die vier jungen Musiker irgendwo zwischen Wanda, AnnenMayKantereit und den TonSteineScherben – kraftvoll, roh, emotional.
Die Band, deren Mitglieder seit Kindheitstagen zusammen Musik machen, überzeugt durch eine besondere Bühnenpräsenz, Energie und eine ungekünstelte Nähe zum Publikum. Ihr Debütalbum erschien 2024, produziert unter Mitwirkung von Franz Ferdinand-Gitarrist Nick McCarthy. Bereits mit ihrer ersten Single „Steh auf dem Dach“ (Dezember 2023) machten sie deutlich, worum es ihnen geht: Gefühle sichtbar machen, Widersprüche aushalten, Haltung zeigen – und dabei immer tanzbar bleiben.
Neben der Musik steht beim Teeniekonzert aber noch mehr im Vordergrund: Das Gemeinschaftserlebnis. In einer zunehmend digitalen Welt, in der soziale Kontakte oft über Bildschirme laufen, bieten Live-Konzerte eine selten gewordene Form echter Begegnung und Emotion. Der Applaus, das Wippen der Menge, der Bass, den man in der Brust spürt – all das kann keine Streaming-Plattform ersetzen.
Um dieses Erlebnis möglichst vielen jungen Menschen zu ermöglichen, wurde das Konzept ganz bewusst altersgerecht entwickelt:
Für 12- bis 13-Jährige endet die Veranstaltung um 22 Uhr.
14- bis 16-Jährige dürfen anschließend noch die After-Show-Party bis Mitternacht genießen.
Einlass ausschließlich für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren.
Das Teeniekonzert ist damit nicht nur eine Konzertnacht, sondern ein starkes Bekenntnis zur kulturellen Jugendarbeit in der Region.
Wer Musik liebt, Neues entdecken will und sich ein echtes Live-Erlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich diesen Abend im Kaminwerk fest im Kalender notieren. Und wer weiß – vielleicht spricht man in ein paar Jahren davon, Falschgeld schon ganz am Anfang gesehen zu haben.