Stefan Raab - Die unendliche Erfolgsgeschichte
Der deutsche TV-Moderator, Musikproduzent und Songwriter arbeitete sich vom Metzger zum medialen Multitalent hoch. Nun der Schock für die Fans: Raab beendet seine TV-Karriere Ende 2015.
Stefan Konrad Raab - ein unvergleichlicher Entertainer
Man liebt oder hasst ihn – dazwischen gibt es nur wenig. Der 48-jährige Entertainer polarisiert wie nur wenige Figuren im deutschen Fernsehen. Er wird in einem Atemzug mit Showlegenden wie Frank Elstner und Thomas Gottschalk genannt. Im Juni 2015 gab Stefan Raab das Ende seiner TV-Karriere bekannt, 16 Jahre lang war er das Aushängeschild des TV-Senders ProSieben. Ende 2015 will Raab seine letzte Show moderieren und anschließend komplett aus dem TV-Geschäft aussteigen. Stefan Konrad Raab wurde 1966 in Köln geboren, wo er mit seiner Schwester aufwuchs. Raab legte 1986 sein Abitur am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg ab, absolvierte danach seinen Grundwehrdienst bei der Flugbereitschaft und studierte schließlich fünf Semester lang Rechtswissenschaft. Parallel dazu absolvierte er eine Metzgerlehre im elterlichen Betrieb, die er mit sehr gutem Erfolg abschloss.Auf der Erfolgsspur des Stefan Raab
Seine Karriere begann Raab in der Unterhaltungsbranche als Jingle- und Musikprodu-zent. In den 90er-Jahren arbeitete er beim Musiksender Viva und im Anschluss ging er zu ProSieben, wo er seit 16 Jahren an seinem Stück TV-Geschichte schreibt. Hier wurde am 8. März 1999 die erste Ausgabe von „TV total“ ausgestrahlt. Der Privatsender lobt die Sendung als „langlebigste Late-Night-Show Deutschlands“ und das zu Recht! 4.750 Promis hatte Raab bisher zu Gast – Stars wie Eminem, Justin Bieber, Robbie Williams, Elton John und Larry Hagman. Aus der Unterhaltungs-Branche ist Raab nicht mehr wegzudenken. Wir verdanken ihm Ohrwürmer wie „Böörti Böörti Vogts“ oder „Maschen-Draht-Zaun“ und Künstler wie Max Mutzke, Stefanie Heinzmann, Lena Meyer-Landrut und Roman Lob, die er entdeckt hat. Sogar einen selbst kreierten Duschkopf mit dem Namen „Doosh“ hat der Tausendsassa auf den Markt gebracht. Im Berliner Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds kann man eine Kopie des Kölner bewundern. Bei ProSieben besetzte Raab etliche Sendeplätze – nicht nur mit seiner Dauerfernsehsendung „TV total“. Den Bundesvision Song Contest hat er genauso erfunden wie das international erfolgreiche Format „Schlag den Raab“. Wok-WM und Turmspringen sind legendär. Raab pokert, spielt Eis-Fußball, fährt Autos in der „TV total Stock Car Crash Challenge“ zu Schrott, sogar eine Wahl hat er veranstaltet. Ein Geheimnis von Raabs Erfolg ist, dass er zwar wenig perfekt beherrscht, aber alles ein bisschen. „In der Musik ist es so, dass ich kein Instrument besonders gut beherrsche“, sagte er mal. Trotzdem könne er Gitarre, Bass, Klavier oder Schlagzeug spielen.
Als Erfolgskrönung erhält Raab die wichtigsten Auszeichnungen
Stefan Raab hat in seiner Karriere alle wichtige Fernsehpreise teilweise mehrfach ge-wonnen, darunter den Adolf-Grimme-Preis, den Deutschen Fernsehpreis, den Comedy-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis. Sein Privatleben schirmt Stefan Raab aber konsequent ab. Er lebt gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin und zwei Töchtern in Köln. Für seine Late-Night-Show „TV Total" stand er insgesamt mehr als 2.100 Mal vor der Kamera - und wird dies bis Ende 2015 wohl auch noch einige Male tun.
Raab stehen alle Türen offen
Wolfgang Link, ProSieben-Senderchef und Vorsitzender der Geschäftsführung der Pro-SiebenSat.1 TV Deutschland GmbH, erklärte: „Mit Stefan Raabs Entschluss, seine TV-Karriere zu beenden, geht eine TV-Ära zu Ende." Raab habe ProSieben und das deutsche Fernsehen geprägt. „Er hat uns viele neue Shows und unzählige magische Momente geschenkt." Link bedauerte den Rücktritt Raabs: „ProSieben und ich werden Stefan Raab sehr vermissen. Sollte er jemals einen Rücktritt vom Rücktritt in Erwägung ziehen: Bei ProSieben stehen ihm alle Türen offen."