„Team Energiewende Bayern“ feiert Jubiläum in München: Gersthofen ist mit dabei

cropped-1754299315-20250730_jubilaeum_aiwanger_stmwi
Bild: StMWi/A. Heddergott
cropped-1754299346-20250729_staatsempfang_aiwanger
Bild: Stadt Gersthofen
Ein starkes Zeichen für die Energiewende: Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie kamen am 24. Juli zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Bayern im Kaisersaal der Münchner Residenz zusammen, um das fünfjährige Bestehen der Initiative „Team Energiewende Bayern“ zu feiern. Mit dabei: Gersthofens Erster Bürgermeister Michael Wörle, der das Engagement seiner Stadt im Bereich nachhaltiger Energiepolitik unterstrich.
 
Die 2020 gegründete Initiative „Team Energiewende Bayern“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Energiewende zu stärken, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und Akzeptanz in der Bevölkerung zu schaffen. Sie dient dabei als vertrauenswürdige Orientierungshilfe in einer zunehmend komplexen Energiezukunft.
 
Die Energiewende: Eine Herkulesaufgabe
 
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger lobte das Engagement der Akteurinnen und Akteure im Team Energiewende Bayern: „Sie sind draußen unterwegs und haben sich verdient gemacht. Die Energiewende ist eine Herkulesaufgabe, die wir nur gemeinsam stemmen können.“
 
Dieser Meinung ist auch der Erste Bürgermeister Gersthofens, Michael Wörle, und ist stolz auf die Klimaschutz-Programme der Kommune: „Unsere Stadt versteht sich als aktiver Teil der Energiewende. Wir unterstützen die Energiewende durch eigene kommunale Programme. Wir kümmern uns hier in Gersthofen um Energiesparen und Energieeffizienz, Mobilität, Umweltbildung, nachhaltiges Bauen, Sanieren und Planen, sowie erneuerbare Energien und kommunalen Klimaschutz.“
 
Durch diese Programme leistet Gersthofen nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern motiviert Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Mitgestaltung der Energiewende vor Ort.