Theater im Kulturhaus abraxas wieder eröffnet
Stadt investiert in ihr Zentrum für Kinder- und Jugendtheater
Viele Jahrzehnte wurde auf dem Bühnenboden getanzt, gesungen und musiziert, nun musste er ausgetauscht werden. In einer viermonatigen Sanierungsphase wurden der Bühnenboden, die Sitztribüne und die Bestuhlung des Theaters im Kulturhaus abraxas erneuert. Zudem wurde die Arbeitssicherheit im Theater durch neue Traversen und Seilzüge für die Beleuchtung erhöht.
Einst war das abraxas ein Offizierskasino
Das heutige Kulturhaus abraxas wurde 1936 als Offizierskasino der nationalsozialistischen Wehrmacht errichtet. Von 1945 bis 1994 nutzte es die US-Armee unter anderem als Freizeitzentrum.In dieser Zeit erfolgte auch der Umbau zu einem Theater. Das Kulturamt der Stadt Augsburg betreibt das abraxas Theater seit 1995 als Mietbühne für Theaterensembles, Musikgruppen und Tanzcompagnien der freien Kulturszene. Seit 1998 fungiert es auch als Augsburgs Zentrum für Kinder- und Jugendtheater. Als solches ist es die feste Spielstätte der von der Stadt Augsburg institutionell geförderten Kindertheater-Ensembles FaksTheater, Junges Theater Augsburg, Klexs Theater, Moussong Theater mit Figuren sowie Theater Fritz und Freunde. Speziell für diese Gruppen, aber auch für die im abraxas beheimateten Festivals klapps Puppenspieltage, KlingKlangGloria, lab30 und die Gala der Preisträger des Internationalen Solo-Tanz-Festivals stellt die Investition in das Haus einen langfristigen Spielbetrieb sicher.