Tiergarten Ulm begrüßt Leguan Rokko, Schildkröte Walter zieht an die Nordsee
Besonders ein großer Fikus in seinem großen, frisch sanierten Terrarium mit eigenem Wasserfall hat es Leguan Rokko sofort angetan, die Pflanze wurde direkt in Besitz genommen. Entgegen aller Erwartungen genoss er am ersten Morgen gleich das erste grüne Frühstück, ohne große Scheu zu zeigen. Grüne Leguane stammen ursprünglich aus den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas und sind Vegetarier. Dass Rokko sich so schnell entspannt zeigte, freut insbesondere die Betreiber der Auffangstation, die Familie Fehr. „Jeder ihrer Schützlinge liegt ihnen sehr am Herzen, deswegen haben sie Rokko auch persönlich nach Ulm gebracht und gleich am Folgemorgen noch einmal nach ihm geschaut“, erzählt Stefanie Kießling, Leiterin des Ulmer Tiergartens. Nun bekommt die ausdrucksstarke Echse die nötige Zeit, sich in Ruhe an die neuen Menschen zu gewöhnen, die künftig für sie verantwortlich sind. Erste Kontaktaufnahmen gab es schon. Auch wenn Grüne Leguane alles andere als Streicheltiere sind, durfte Revierleiterin Katrin Walch Rokko ihn schon kurz berühren.
Waldschildkröte Walter zog hingegen in die Terraristik-Abteilung der Büsumer Einrichtung „Aquarium am Hafen“. Aus dem Ei geschlüpft war er ursprünglich im „Parc Merveilleux“ in Luxemburg im Jahr 1997, von 2006 bis jetzt lebte er dann in Ulm. Auch Waldschildkröten stammen aus den Regenwäldern Südamerikas. Walter lebte im großen Tropenhaus des Tiergartens. „Walter war vor allem bei Kindergeburtstagen sehr beliebt und wird vielen kleinen Besucherinnen und Besuchern in Erinnerung bleiben“, weiß Zoopädagogin Isabel Jabs. Dass er nun umgezogen ist, liegt daran, dass in Büsum eine männliche Waldschildkröte als Gefährte für zwei dort ansässige Weibchen gesucht wurde. „Und da wir noch drei weitere Waldschildkröten haben, von denen zwei echte Nachkommen von Walter sind, haben wir gerne zugestimmt, ihn in die Obhut neuer Gesellschaft zu geben“, erläutert Kießling. Und es scheint, als hätte der Tiergarten auch hier richtig entschieden: Walter hat sich schnell eingewöhnt und genießt die Nähe seiner neuen weiblichen Mitbewohner, wie Bilder aus Büsum belegen. Für den Moment ist auch im Tiergarten damit die Reisezeit beendet.
Der Tiergarten Ulm lädt alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein, den neuen Bewohner Rokko bei ihrem nächsten Besuch kennenzulernen. Alle tierischen Vertreter ihrer Arten sind bis Ende September noch täglich zwischen 10 und 18 Uhr zu sehen, Kassenschluss ist jeweils 30 Minuten vor dem Ende der Besuchszeit. Ab Oktober verkürzt sich die Öffnungszeit dann wieder um 1 Stunde.