Tobias Rohrer aus Wehringen ist einer der besten Azubis Deutschlands

Erfolgreicher Absolvent

Tobias Rohrer aus Wehringen gehört zu den besten Auszubildenden Deutschlands. Er hat seine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker als Bundesbester abgeschlossen. Jens Walter, Regionalgeschäftsführer der IHK Schwaben für den Wirtschaftsraum Augsburg, gratulierte dem erfolgreichen Absolventen und dem Ausbildungsbetrieb bei einem Firmenbesuch. Tobias Rohrer hat seine Ausbildung bei der Firma MAN Energy Solutions SE in Augsburg absolviert.

cropped-1701685353-231201_foto_bundesbester_tobias_rohrer_man
Bild: Peter Fastl, Fotograf
Im September 2020 hat Tobias Rohrer seine Ausbildung begonnen und im Sommer 2023 mit hervorragenden 99 von 100 möglichen Punkten abgeschlossen. Damit gehört er zu den rund 200 Spitzen-Azubis in Deutschland des Jahrgangs 2023, die sich unter den fast 300.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei den Winter- und Sommerprüfungen mit Bestnoten hervorheben konnten. Freuen darf sich Tobias Rohrer somit über eine Einladung zur großen Nationalen Bestenehrung am 11. Dezember in Berlin.
 
Tobias Rohrer sagt: „Ich freue mich sehr, dass sich das viele Üben und Lernen in den letzten Jahren auszahlt und ich nun zu den besten Azubis in Deutschland gehöre. Der Beruf des Zerspanungsmechanikers macht mir riesigen Spaß und ich kann die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei MAN Energy Solutions allen empfehlen, die Spaß an Technik haben und an modernsten Bearbeitungszentren arbeiten möchten.“
 
Tobias Rohrer gehört nicht nur zu den besten Azubis Deutschlands, sondern ist seit Juli 2023 auch Deutscher Meister im CNC-Fräsen. Damit hat er sich für die Teilnahme an der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“, die im September 2024 in Lyon stattfinden wird, qualifiziert. Die WorldSkills ist ein Leistungsvergleich nicht-akademischer Berufe für Teilnehmer bis zu 23 Jahren.
 
Jörg Widemann, Ausbildungsleiter bei MAN Energy Solutions, sagt: „Tobias Ausbilder heben vor allem seine schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit, vorausschauend zu denken, hervor. Auch hinterfragt er kritisch, wenn er etwas nicht versteht und ist immer motiviert, Neues zu lernen. Tobias ist nicht nur fachlich absolut Spitze, sondern auch eine tolle Persönlichkeit.“
 
Widemann fügt hinzu: „Bei MAN Energy Solutions bilden wir gemeinsam mit Partnerunternehmen jährlich über 100 junge Fachkräfte aus und wir sind unglaublich stolz, dass zu diesen wieder ein Bundesbester gehört. Für uns bei MAN Energy Solutions ist eine hohe Qualität der Ausbildung besonders wichtig und wir werden diesen Weg auch weiterhin konsequent verfolgen.“
 
Auch nach seiner erfolgreichen Ausbildung arbeitet Tobias Rohrer weiter bei MAN Energy Solutions: Er wurde vom Unternehmen in eine Festanstellung übernommen und arbeitet nun als Zerspanungsmechaniker an einem Fünf-Achs-Fräszentrum in der Betriebsmittelfertigung, wo er seine herausragenden Fähigkeiten im CNC-Fräsen optimal einbringen und weiter ausbauen kann.
 
Bayerisch-Schwaben stellt 17 Landesbeste
Insgesamt wurden in diesem Jahr bayernweit 119 Landesbeste und 34 Bundesbeste in IHK-Berufen ausgezeichnet. Aus Bayerisch-Schwaben stammen 17 der Landesbesten und vier der Bundesbesten. Sie haben ihre Abschlussprüfung, die bundesweit einheitlich ist, jeweils mit „sehr gut“ abgeschlossen und in ihrem Ausbildungsberuf das beste Ergebnis erreicht.

Leistung ist Beleg für hohe Ausbildungsqualität
IHK-Regionalgeschäftsführer Jens Walter würdigte bei seinem Besuch das Engagement um die duale Ausbildung. „Die Qualität der beruflichen Bildung in unserer Region ist hoch. Das zeigt die Leistung von Tobias Rohrer und der vielen anderen hervorragenden Auszubildenden ganz deutlich“, so Jens Walter. „Das ist auch ein Verdienst unserer schwabenweit mehr als 4.500 Ausbildungsbetriebe, die junge Menschen in hervorragender Weise qualifizieren und sich damit gegen den Fachkräftemangel stemmen.“ Insgesamt gab es in diesem Jahr rund 8.600 Absolventen in Bayerisch-Schwaben. In Augsburg-Stadt bilden 810 Ausbildungsbetriebe 3.600 junge Menschen aus.