Trotz guter Leistung: FCA verliert 2:3 in Stuttgart
Trotz guter Leistung: FCA verliert 2:3 in Stuttgart
Essende vergibt Riesenmöglichkeit, dafür trifft Undav
Drei Heimspiele, drei Niederlagen – so lautete die ernüchternde Bilanz nach der englischen Woche des FC Augsburg. Weil man sich im Flutlicht-Duell gegen Borussia Dortmund aber einigermaßen gut verkaufte, war die Stimmung zwischen Fans und Verein sowie Trainer Sandro Wagner zuletzt wieder etwas versöhnlicher. Am späten Sonntagnachmittag ging es nun zum VfB Stuttgart.
Bild: kolbert-press
Im Vergleich zum 0:1 gegen den BVB stellte Wagner seine Startelf auf lediglich einer Position um: Für Kömür rückte Kade in die Anfangsformation.
Rieder trifft gegen seinen Ex-Verein
Der VfB lief den FCA von Beginn an hoch an und zwang so Dahmen und die Defensive zu langen Bällen – und einer davon führte direkt zum 1:0 für die Gäste: Schlotterbeck fand Kade, der zwar an Nübel scheiterte, ebenso wie Claude-Maurice beim darauf folgenden Abstauber, doch ausgerechnet der Ex-Stuttgarter Rieder setzte den dritten Versuch aus rund acht Metern unten rechts ins Eck (8. Minute).
Fragwürdiger Elfmeter für den VfB
Als eine Viertelstunde gespielt war, gab Schiri Osmers nach Hinweis des VAR und anschließender Sichtung der Bilder einen Elfmeter für Stuttgart: Schlotterbeck soll Zagadou gefoult haben. Eine harte Entscheidung, noch dazu, weil Mittelstädt eiskalt verwandelte und die badischen Schwaben zurück in die Partie brachte. In der Folge hielt Dahmen einmal stark gegen Undav (24. Minute), ehe Massengo nur Augenblicke später nach starkem Körpereinsatz die erneute Führung für Augsburg erzielte.
Gouweleeuw feiert Comeback
Noch vor der Pause (39. Minute) glich Undav per Kopf erneut aus, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte El Khannous sogar das 3:2 aus Stuttgarter Sicht auf dem Fuß, doch sein Distanzschuss flog knapp rechts am Kasten vorbei. So ging es nach einer ereignisreichen ersten Halbzeit mit dem 2:2 in die Kabinen, nach dem Seitenwechsel ging es erst mal ohne größere Torchancen, aber mit leichten Vorteilen für die Mannschaft von Sebastian Hoeneß weiter.
Anzeige
Auf der anderen Seite brachte Sandro Wagner nach einer guten Stunde Essende und Gouweleeuw für Claude-Maurice und Banks.
Essende vergibt, Undav trifft
Eine knappe Viertelstunde vor Schluss hatte Essende die große Gelegenheit zur erneuten FCA-Führung: Nach toller Vorarbeit von Kade kam er frei im Strafraum zum Schuss, setzte die Kugel allerdings über das Tor. Besser machte es Undav in der 80. Minute: Der Nationalspieler bekam den Ball von Stiller und weil Matsima noch abfälschte, landete das Leder mittig im Netz. Mit Kömür und Saad für Rieder und Kade ging es für den FCA in die Schlussoffensive, doch sie kamen nicht mehr entscheidend vor das Tor von Nübel und so ging das Schwaben-Derby mit 2:3 verloren.
So geht es weiter
Der FC Augsburg empfängt nach der Länderspielpause am Samstagnachmittag (21. November) den Hamburger SV in der WWK-Arena, während Stuttgart zeitgleich bei Borussia Dortmund antritt.