Ulmer Einstein-Marathon 2019 geht in eine neue Runde

Eine der größten Laufveranstaltungen im Süden Deutschlands

Am Sonntag, den 29. September findet der Ulmer Einstein-Marathon bereits zum 15. Mal statt. Auch dieses Jahr werden knapp 15.000 Läuferinnen und Läufer bei einer der größten Laufveranstaltungen im süddeutschen Raum erwartet.

Bereits im letzten Jahr verzeichneten die Veranstalter des Einstein-Marathons über 1.000 Anmeldungen mehr als davor, was nicht zuletzt sicher auch an einer neuen Strecke lag, die nach 13 Jahren geändert wurde. So wurde die zweite Hälfte der Marathonstrecke – die in Richtung Friedrichsau, Pfuhler See, Offenhausen und in die beiden Innenstädte ging - attraktiver gestaltet und mit einer eigenen Strecke den Lautenberg hinauf, deutlich verbessert.

Auf dem Programm steht neben dem obligatorischen Marathon mit einer Strecke von über 42.195 km, eine Halbmarathon-Strecke sowie ein Gesundheits- und ein Freizeitlauf über kürzere Distanzen (10 km bzw. 5 km). Teilnehmer können sich zusätzlich wieder für einen Inline-, Handbike- und Walking-Halbmarathon anmelden.

Die Strecke ist einerseits landschaftlich reizvoll und mit Sehenswürdigkeiten bestückt, andererseits aufgrund ihres flachen Streckenverlaufs für gute Laufzeiten geeignet. Der Marathon verläuft über die Hälfte am Wasser entlang. Er durchquert das Naturschutzgebiet Gronne und die Kloster in Wiblingen und Söflingen. Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der beiden Städte in Ulm und in Neu-Ulm werden passiert. Das Ziel ist das Ulmer Münster.