Advertorial

Ustersbacher Bier.Sommer.Festival 2016

2 Tage lang Musik, Feines vom Grill und kühles Bier unter freiem Himmel

Am 29. und 30. Juli wird bereits zum sechsten Mal das Bier.Sommer.Festival der Brauerei Ustersbach ausgetragen. Auf dem Brauereigelände treffen sich auch in diesem Jahr Jung und Alt, um ein tolles Fest bei Biergartenatmosphäre zu feiern. Wie bisher auch, wurden unterschiedlichste Bands verpflichtet, die ein tolles Festivalerlebnis garantieren.

Am Freitag rockt die „CRASH CREW“ die Bühne – frei nach dem Motto: „Für gute Musik brauchts nicht viel mehr als gute Songs, Motivation und Bier.“ Und auch LENZE UND DE BUAM um den sympathischen Frontmann Lenze geben ihren Hörern ihre Lebensweisheiten mit. Das große Highlight an diesem Abend sind THE SEER, die seit Jahren auf internationalen Bühnen präsent sind. Nach 25 Jahren Bandgeschichte bekommen altvertraute Songs, die schon lange nicht mehr live zu hören waren, einen neuen Anzug verpasst.

Am Samstag wird ab 16 Uhr der große Holzgrill angeschürt und Bier ausgeschenkt. Die musikalische Unterhaltung beginnt mit der Band „Wo is Kai!?“ - Deutsch-Independent mit Tiefgang. Aus dem Hip Hop-Bereich in bayerischer Mundart gastiert MONACO F am Samstag in Ustersbach. Sein passendes Motto: Da moch ma Party. Multikulti ist nicht nur die Musikart von RUSSKAJA, sondern auch die Bandbesetzung, die aus mehreren osteuropäischen Ländern stammt. Das große Highlight am Samstag bildet die Augsburger Coverband THE ROCK, die das Beste aus 40 Jahren Rock & Pop präsentiert.

Und das alles wie immer ohne Eintritt! Wie geht das?

Dazu Festivalorganisator Josef Geh von der Ustersbacher Brauerei: „Wir schätzen trotz aller Anstrengung in diesen Tagen die lockere Atmosphäre beim Bier.Sommer.Festival. Jeder kann völlig entspannt und zwanglos die Musik, Leckeres vom Grill und knusprigen Flammkuchen genießen – dazu ein frisch gezapftes Ustersbacher – ein Traum.“ Brauereichefin Stephanie Schmid zum Anlass des Fests: „Wir haben natürlich noch was zu feiern: Nicht nur 500 Jahre Reinheitsgebot sondern vor allem die DLG-Goldmedaillen für alle unsere Biere! Wenn dann abends zur Musik das Kerzenlicht über den Platz leuchtet und der Brauereiturm erstrahlt – das muss man erleben, das kann man nicht beschreiben.“