Verbesserte Luftqualität in der ratiopharm arena
"Gemeinsam für mehr Sicherheit"
Mit schwäbischem Know-how gegen die Pandemie. Das hat sich Michael Werz mit seinem Team der ABSAUGWERK GmbH schon im März vorgenommen. Eigentlich baut der Geschäftsführer des Mittelständlers in Schwaighofen industrielle Filteranlagen. Ruß, Staub aber auch krebserregende Partikel kann Werz mit seiner Technik schon lange aus der Luft filtern.
Die Kühlschrankgroße Filteranlage saugt die verunreinigte Luft nahe des Bodens ab, schleust sie durch zwei Filterstufen und leitet die gereinigte Luft an der Oberseite der Anlage wieder zurück in den Raum. Der Filter vom „Typ H-14“ ist so hochwertig, dass er selbst kleinste Viruspartikel aufhält. Der Immunologe Dr. Jan Kranich, der an der Ludwig-Maximilians-Universität in München forscht, beschreibt die Technik gegenüber der Augsburger Allgemeinen Zeitung als „überzeugend“.
Geschäftsführer Werz sagt: „Unsere Anlage schafft es bei maximaler Ventilatorleistung in einer Stunde 4.000 Kubikmeter Luft zu filtern, das sind 1.000 Liter Luft pro Sekunde.“ In der ratiopharm arena sind insgesamt vier leistungsstarke Vitapoints im Einsatz. „Uns ist die Sicherheit jedes einzelnen Besuchers wichtig. Ob das nun wie am Pokal-Wochenende 600 oder hoffentlich bald wieder mehr sind, spielt keine Rolle“, sagt Andreas Oettel. „Wir hatten die Luftfilter schon im EuroCup und auch im OrangeCampus auf der Konferenz-Ebene im Einsatz. Das Ergebnis ist sehr überzeugend“, so der Geschäftsführer von ratiopharm ulm.
Weitere Informationen über den neuen Club Partner von ratiopharm ulm hat RegioTV in einem Video-Beitrag zusammengestellt. Den Link hierzu findet man hier.
Das könnte Sie auch interessieren

Advertorial