Vorbereitungen für neuen Pumptrack in Göggingen

Fällarbeiten für Rundkurs beginnen voraussichtlich in Faschingswoche

Überwiegend Weiden-, Eschen – und vereinzelt Ahornjungwuchs betroffen Ersatzpflanzungen in Abstimmung mit Unterer Naturschutzbehörde Alter, raumprägender Baumbestand bleibt erhalten

cropped-1676539725-adobestock_215108925
Bild: Adobe Stock / Karin & Uwe Annas
Nach der Jugendbeteiligung vom 6. Februar wird nun die Grundlage geschaffen, um die Anlage noch in diesem Jahr umsetzen zu können. Dafür finden voraussichtlich mit Beginn der anstehenden Faschingswoche die erforderlichen Fällarbeiten für die neue Rollsportanlage statt. Die Arbeiten können über das stadteigene Grundstück abgewickelt werden. Im Bereich der geplanten Pumptrackstrecke wird der Baumbestand aus überwiegend Weiden-, Eschen – und vereinzelt Ahornjungwuchs entfernt. Der vorhandene, alte und raumprägende Baumbestand bleibt erhalten. Erforderliche Ersatzpflanzungen erfolgen in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Über die nächsten Schritte zur baulichen Umsetzung wird zeitnah informiert.
Anzeige
Als Bestandteil des Freizeit- und Erholungskonzepts der Stadt Augsburg im Rahmen von Wertach Vital ist eine inklusive Mehrgenerationenanlage geplant.

Anlage für alle Schwierigkeitsgrade

Der Parcours stellt auf ca. 2500 m2 ein wichtiges Angebot für Menschen aller Altersgruppen dar: der „Pumptrack“ (eine Art Wellenbahn mit überhöhten Kurven) soll Jugendlichen und sportaffinen Menschen eine sportliche Herausforderung bieten. Der Mehrgenerationenparcours kann Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen einen„niederschwelligen“ Einstieg in den Spaß an der Bewegung ermöglichen. Die Nachfrage nach Rad- und Rollsportmöglichkeiten im Stadtgebiet ist in den letzten beiden Jahren sehr stark gestiegen. Die innenstadtnahe Lage im Stadtteil Göggingen ist ein sehr gut angebundener, wie auch überörtlich erreichbarer Standort, um Breitensport zu ermöglichen.

Im Rahmen eines digitalen Planungs-Workshops konnten sich jugendliche Rollsportlerinnen und Rollsportler in die Planungen miteinbringen. Ziel ist eine Anlage zu gestalten, die sowohl Anfängerinnen und Anfängern, Kleinkindern mit Bobbycars, als auch versierten Fahrerinnen und Fahrern Spaß an der Bewegung und am Fahren bietet.