Was die neue Center Managerin Eszter Márk für das Forum Allgäu plant

...im Interview

Das Forum Allgäu durfte mit Eszter Márk eine neue Center Managerin begrüßen. Die gebürtige Ungarin bringt eine beeindruckende Erfahrung in der Branche mit dank ihres umfangreichen Fachwissens ist Frau Márk bestens gerüstet, um das Forum Allgäu Kempten erfolgreich zu führen. Wir trafen die sympathische Geschäftsfrau im exklusiven Interview. 

cropped-1716651458-bildschirmfoto-2024-05-25-um-17.37.11
Bild: Forum Allgäu
TRENDYone: Was reizt Sie in einem Einkaufszentrum wie dem Forum Allgäu die Position der Center Managerin übernommen zu haben? 
Eszter Márk: „Seit neun Jahren arbeite ich in verschiedenen Einkaufszentren. Da ich zuvor keine Eigenverantwortung hatte, freute es mich sehr, die Leitung des Forum Allgäu übernehmen zu dürfen. Jedes Einkaufzentrum hat seinen eigenen Charakter, den man im Laufe der Zeit kennenlernen kann. Im Forum Allgäu befinde ich mich noch in der Anfangsphase, signifikante Änderungen kann ich erst später umsetzten. Grundsätzlich ist es ein sehr gut funktionierendes und rentables Center.“

Treffen Sie Entscheidungen allein oder ist die Führung des Forum Allgäu eine Teamarbeit?
„Als Center Managerin bin ich verantwortlich für die umfassende Leitung des gesamten Shopping-Centers, was sowohl die Koordination der kaufmännischen und technischen Mitarbeiter als auch verschiedener Dienstleister umfasst. Gemeinsam mit meinem Team gewährleiste ich einen reibungslosen Betrieb des Centers und fungiere als primärer Ansprechpartner für unsere Besucher. Die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden - ob eigenständig, in Absprache mit Kollegen oder in Zusammenarbeit mit der Zentrale - richtet sich nach der Natur des jeweiligen Themas.“

Reizt es Sie nach zwei Großstädten auch einmal in einer Kleinstadt zu arbeiten und zu leben? Kempten ist eine bürgerliche Stadt. Bürgermeister, Stadtrat, Verwaltung, Institutionen, Vereine und Einrichtungen und nicht zuletzt die Bürger arbeiten Hand in Hand. Wollen Sie sich auch als Forum Allgäu in die Entwicklung der Stadt proaktiv einbringen?
„Ich bin selbst in einer kleineren Stadt aufgewachsen und habe dort Jahre lang gearbeitet, daher sind mir enge Beziehungen und die Zusammenarbeit mit den Akteuren der Stadt bestens vertraut. Als ich erfuhr, dass ich die Leitung des Forum Allgäu übernehmen werde, war es für mich selbstverständlich, in die Stadt zu ziehen. Ich bin fest davon überzeugt, dass ich eine Stadt am besten kennenlernen kann, indem ich dort lebe. In meiner Freizeit erkunde ich gerne die vielfältigen kulturellen und unterhaltsamen Angebote der Stadt, die mir die Möglichkeit bieten, den Abend angenehm ausklingen zu lassen.

Mit der Übernahme des Centers habe ich auch die Position meiner Vorgängerin im Vorstand des City-Management Kempten übernommen, da ich es für wichtig halte, als Leiterin des Forums aktiv am Leben der Stadt teilzunehmen und die Entwicklung der Stadt nach besten Kräften zu unterstützen.“

Was möchte das Forum Allgäu seinen Besuchern neben dem Einkaufserlebnis in 90 Geschäften bieten? Gibt es spezielle Angebote an Jugendliche?
„Das Einkaufszentrum ist zweifellos ein großartiger Treffpunkt, um gemeinsam Zeit zu verbringen und verschiedene Aktivitäten zu genießen. Wir bieten nicht nur eine ständig wechselnde Auswahl angesagter Marken, sondern gestalten durch vielfältige Veranstaltungen und Aktionen auch ein attraktives Umfeld für junge Menschen. Im Mai organisierten wir eine faszinierende Modellbau-Ausstellung aus LEGO-Steinen, die sowohl kleine Kinder als auch Jugendliche begeisterte und ins Forum lockte. Für die Europameisterschaft planen wir ein spannendes Gaming-Wochenende, und im Herbst erwartet unsere Besucher eine außergewöhnliche Aktion, die ein einzigartiges Erlebnis verspricht – mehr möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten.“

Von Ungarn nach Deutschland, in Deutschland von Hamburg über Dresden nach Kempten, welche Eindrücke haben Sie von Deutschland gewonnen? 
„Ehrlich gesagt war es schon immer mein Wunsch, das Leben im Ausland auszuprobieren, daher war ich sehr froh, als sich die Gelegenheit bot, nach Deutschland zu ziehen. Vielleicht ist es ein Klischee, die deutsche Kultur mit Präzision zu verbinden. Doch ich denke, dass eine der Stärken der Deutschen ihre Regelbefolgung ist und dass sie ihre Arbeit ordentlich, genau und korrekt erledigen – genau wie ich es auch mache. Seit meinem ersten Tag hier fühle ich mich sehr wohl, obwohl ich zugebe, dass ich oft Heimweh habe. Ich denke jedoch, dass dies ein völlig natürliches Gefühl ist.“

Das Allgäu hat einen hohen Freizeitwert und ist Urlaubsregion. Was werden sie ausprobieren?
„Ich habe schon festgestellt, dass das Allgäu eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten bietet. Da ich sehr gerne Zeit im Freien verbringe, genieße ich besonders Spaziergänge, bei denen ich meine Gedanken ordnen kann. Obwohl ich weniger auf Skiern oder im Sattel unterwegs bin, schätze ich die frische Luft und die schöne Landschaft der Region. Zudem habe ich eine Vorliebe für Badeorte und freue mich darauf, die umliegenden Thermen zu erkunden.“