Was für ein Erfolg! „ulmer marktsonntag“ füllt die Innenstadt

Attraktionen für Jung und Alt

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen am gestrigen verkaufsoffenen Sonntag aus der Doppelstadt und aus dem Umland, um durch die Innenstadt zu bummeln, einzukaufen und den Tag in Ulm bei angenehmen Temperaturen und allerlei Attraktionen für Jung und Alt zu genießen.

cropped-1696838112-fratz-der-ulmer-city-spatz
Bild: Ulmer City Marketing e.V.
Am Sonntag, den 08. Oktober fand zum 17. Mal der traditionelle „ulmer marktsonntag“ statt. Ein vollgepacktes Programm aus Herbstmarkt, Kunsthandwerker- und Antikmarkt sowie Aktionen, Künstlern und geöffneten Geschäften zog zahlreiche Gäste aus nah und fern an.
 
„Es ist immer wieder schön zu sehen, dass wir bei unseren Markt- und verkaufsoffenen Sonntagen in der City so viele Besucherinnen und Besucher begrüßen dürfen, die nach Ulm zum Einkaufen, Entspannen und Genießen kommen“, so Citymanagerin Sandra Walter.
 
Die ersten Gäste kamen bereits morgens in die Ulmer Innenstadt und schlenderten durch die bunt gemischten Stände des Herbstmarktes. Hier erfreuten sich die zahlreichen Genuss- und Delikatessstände reger Kundschaft. Von Langos, Kässpätzle-Variationen, Asia-Spezialitäten bis hin zu schwäbischen Klassikern und allerlei Süßem wurde reichlich geschlemmt.
 
Auf dem traditionellen Kunsthandwerker- und Antikmarkt fanden die Gäste Kunsthandwerk aller Art, antike Kostbarkeiten und schöne Accessoires vor. Somit war der Markt nicht nur für Stammgäste ein beliebter Anziehungspunkt.
 
Wie erwartet waren die Attraktionen für Kinder wieder ein gefragter Familienmagnet, vor allem die erste Kinderdisco mit DJ Sancho auf dem Münsterplatz war eine schöne Überraschung für die Kids. Zudem erfreuten sich die Vorführungen des Turngau Ulm e.V. auf dem Münsterplatz einer begeisterten Zuschauerzahl. Showtanzgruppen, Flashmobs und Rope Skipper sorgten bei fetzigem Sound für beste Unterhaltung und die über 350 Akteure im Alter von 5 bis 70 Jahren bekamen ihren wohlverdienten Applaus. Aber auch die Fotospots mit Maskottchen, Ballonkünstler, Stelzenläuferinnen, die Kinderkarussells und das Spatzenbähnle fanden großen Anklang.
 
Um 13 Uhr öffneten die Geschäfte und erfreuten sich einer stark frequentierten Fußgängerzone. Die Parkhäuser und Läden waren sehr gut gefüllt, die Besucher und Besucherinnen heute bestens gelaunt – ein entspannter Bummeltag für Groß und Klein.
 
„Es war heute unglaublich viel los in der Stadt, man sah viele glückliche Gäste – wir sind sehr zufrieden, auch wenn aufgrund der warmen Temperaturen das Herbstgeschäft sich bis jetzt an manchen Stellen leider noch etwas schleppend verhält“ so das Resümee des Ulmer City Marketings.