WBG Augsburg gibt Startschuss für ihr nächstes Neubauprojekt – 42 Wohnungen entstehen im Bärenkeller
Ein weiterer wichtiger Beitrag, um der zunehmenden Wohnungsknappheit in Augsburg entgegenzuwirken
Bezahlbaren und sozial ausgewogenen Wohnraum für alle Augsburger Bevölkerungsschichten zu schaffen ist die Kern-Aufgabe der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH (WBG). An der Seite der Stadt Augsburg leistet die WBG nun einen weiteren wichtigen Beitrag, um der zunehmenden Wohnungsknappheit in Augsburg entgegenzuwirken: Im Bärenkeller erfolgte beim heutigen Spatenstich der Startschuss für das nächste Neubauprojekt der WBG.
Von Beginn an sind 62 Prozent der Wohnungen barrierefrei. Zwei Häuser werden bereits mit Aufzugsanlagen ausgestattet sein; die beiden weiteren Hausaufgänge sind für den Anbau von Aufzugsanlagen vorbereitet, die im Bedarfsfall zeitnah umgesetzt werden können. Eine Wohnung ist zudem behindertengerecht ausgebaut.
Die WBG bewirtschaftet im Bärenkeller knapp 800 Wohnungen. Die jüngste Wohnanlage in dem Stadtteil befindet sich in der Hirschstraße und wurde 2014 bezogen. „Neben dem Neubau sind wir ebenso kontinuierlich dabei, unseren Bestand nach zeitgemäßen Standards zu modernisieren, wie beispielsweise derzeit im Drosselweg“, erklärt WBG-Geschäftsführer Dr. Mark Dominik Hoppe. „Allerdings können nur neu gebaute Wohnungen dem derzeitigen Bedarf Rechnung tragen. Wir freuen uns, wenn die Wohnanlage in der Bärenstraße im Herbst nächsten Jahres von unseren künftigen Mieterinnen und Mietern bezogen werden kann.“