In vielen Wohnungen und Häusern streunen kleine Kätzchen herum. Nicht umsonst ist die Katze eines der beliebtesten Haustiere. Dabei stellt sich den Besitzern aber oft die Frage, wie alt ihre Lieblinge in Menschenjahren werden.
Die meisten Katzen leben zwischen 12 und 18 Jahren. Manche können sogar noch älter werden, genießen dabei aber eine ruhige Katzenrente. Bei Katzen, die viel oder immer draußen sind, ist eine Lebensdauer von acht Jahren jedoch nicht ungewöhnlich. Will man aber herausfinden, wie alt die Katze in Menschenjahren inzwischen wäre, bietet es sich an, die Lebensabschnitte der Katze aufzuteilen.
Babykatzen
Ein Kätzchen ist im Alter von null bis sechs Monaten ein Baby. Währenddessen wächst es sehr schnell und lernt viele Dinge. Die Babymonate der Katze kann mit dem Altersabschnitt von null bis 12 Jahren eines Menschen verglichen werden.
Teenager
Menschen sind zwischen 12 und 24 Jahren im Teenager-Alter. Bei Katzen ist das die Zeit zwischen dem sechsten Monat und dem zweiten Lebensjahr. Während dieser Zeit wachsen die Katzen aus, können ihr Leben selbst gestalten und sind bereit für die Fortpflanzung.
Junge Erwachsene
Zwischen 25 und 39 Jahren gelten Menschen als junge Erwachsene. Es sind so zu sagen ihre besten und aktivsten Jahre, in denen sie vor Lebenskraft strotzen. Bei Katzen ist es sehr ähnlich, doch die Zeit erstreckt sich bei ihnen vom dritten bis zum sechsten Lebensjahr.
Reife Katzen
Reife Katzen zwischen sieben und zehn Jahren haben schon alles gelernt, was sie in ihrem Katzenleben lernen wollten. Ein Mensch wäre 40 bis 55 Jahre alt.
Katzen-Senioren
Mit elf bis 15 Jahren kommt die Katze ins Senioren-Alter. Dies entspricht einem Menschenalter zwischen 60 bis Mitte 70. Sie gehen ihr Leben in Ruhe an und lassen sich für die meisten Dinge mehr Zeit.
Katzen-Rente
Ab 15 Jahren sollte die Katze wirklich einen Gang zurückschalten. Ein Mensch wäre nun bereits 76 Jahre oder noch älter. Faule Tage und ruhige Schmuse-Stunden sollten jetzt an der Tagesordnung sein.