Wohnbaugruppe spendet 2.000 Euro an Eichendorff-Grundschule

Moderne und barrierefreie Schule in Haunstetten

Im Rahmen des Bildungsförderprogramms der Stadt Augsburg wurde die Eichendorff-Grundschule in Haunstetten für rund 5,9 Mio. Euro von der Wohnbaugruppe Augsburg | Ent-wickeln modernisiert. Der Schule fehlte noch eine Beschallungsanlage, die mithilfe einer Spende über 2.000 Euro von der Wohnbaugruppe Augsburg nun gekauft werden kann.

Rund zwei Jahre lang liefen die Umbau- und Sanierungsarbeiten an der Eichendorff-Grundschule in Haunstetten. Erst kürzlich, im Juni 2018, wurde die von Grund auf modernisierte Schule offiziell eingeweiht. Rektorin Ute Guggemos ist mit dem Ergebnis rundum zufrieden: „Die Lehrkräfte, Eltern und Kinder freuen sich sehr über die moderne und schöne Schule. Durch die Sanierung haben wir nun bessere Lern-, Unterrichts- und Arbeitsbedingungen. Und besonders durch die schöne Außenanlage ist die Eichendorff-Grundschule zu einer richtigen Wohlfühl-Schule geworden.“

Spende kommt Beschallungsanlage zugute

Allerdings lag der Schulleiterin noch ein Thema am Herzen, bei dem finanzielle Unterstützung notwendig war: eine eigene Beschallungsanlage, die bei Schulfesten und Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Solch eine Anlage kostet etwa 4.000 Euro. Rund die Hälfte der Kosten hat der Elternbeirat übernommen, die andere Hälfte steuert die Wohnbaugruppe bei. „Zu einer modernen Schule gehört auch eine zeitgemäße technische Ausstattung. Deswegen sind wir bei der Anschaffung der Beschallungsanlage gerne mit einer Spende über 2.000 Euro behilflich“, sagt Wohnbaugruppe-Geschäftsführer Dr. Mark Dominik Hoppe. „Wir freuen uns, dass wir über die Modernisierung hinaus etwas Gutes für die Eichendorff-Schule tun können.“

Barrierefrei und modern dank Sanierung

Bei der um das Jahr 1900 erbauten Eichendorff-Grundschule in Haunstetten stand 2016 eine umfangreiche Modernisierung an, die die Wohnbaugruppe Augsburg | Entwickeln als Baubetreuerin für die Stadt Augsburg im Rahmen des Programms „300 Millionen Euro für unsere Schulen“ durchführte. Dabei wurde u. a. das Gebäude bei den Themen Brandschutz und Barrierefreiheit auf den aktuellsten Stand gebracht, die Toiletten saniert und der Außenbereich modernisiert. Rund 5,9 Mio. Euro wurden in dieses Projekt investiert.