Wolfgang Dröse (AfD): Wer wird als neuer Landrat den Landkreis Neu Ulm vertreten?
Am 14. Januar 2024 wird gewählt
Im exklusiven Interview mit TRENDYone beantworteten uns Eva Treu, Daniel Fürst, Ludwig Ott, Joachim Eisenkolb und Wolfgang Dröse, was sie als neue Landrätin beziehungsweise als neuer Landrat umsetzen würden…
Wolfgang Dröse: Ich bin ein heimatverbundener Mensch und arbeite dafür, dass in unserer schwäbischen Heimat und Deutschland wieder Politik für das Volk gemacht wird. Immer mehr habe ich aber den Eindruck, dass herrschende Politiker es den Medien, sogenannten NGOs oder anderen Interessensgruppen Recht machen wollen. Damit muss Schluss sein! Den Bürgern zuhören, sich nicht als ihr Chef, sondern als ihr Mitarbeiter begreifen, für ihr Wohl an erster Stelle da sein: So sehe ich einen guten Landrat und ein solcher möchte ich werden.
Was ist aktuell die größte Herausforderung für den Landkreis Neu-Ulm?
Die Massenmigration und die Stärkung des Gesundheitswesens. Jede Woche kommen etwa 40 Asylbewerber in den Landkreis Neu-Ulm hinzu. Das heißt in einem Monat 160. Das ist ein ganzes Dorf! Und das, obwohl Wohnraum nicht zur Verfügung steht, Mietpreise explodieren und die Infrastruktur, Stichwort Kindergartenplätze, volle Züge, volle Wartezimmer in Arztpraxen, völlig überlastet ist. Auch der Sicherheitsaspekt spielt eine Rolle. Allein im Jahr 2022 waren im Landkreis Neu-Ulm Asylbewerber in insgesamt 624 Fällen einer Straftat verdächtig, darunter eine Straftat gegen das Leben, 15 Sexualverbrechen und 175 Rohheitsdelikte. Kriminalitätshotspots sind dabei Asylbewerberunterkünfte, auch hierzu liegen für Neu-Ulm schlimme Zahlen vor. Als Landrat gebe ich das Versprechen, die bestehenden Asylbewerberunterkünfte in entlegene Industriegebiete zu verlegen und alles dafür zu tun, dass möglichst keine neuen errichtet werden, vor allem nicht in Wohngebieten. Der Schutz der eigenen Bevölkerung geht vor! Gesundheitswesen: Mit mir als Landrat wird es keine Schließung der bestehenden Kliniken geben. Ein Krankenhaus ist keine Firma und beim Thema Gesundheitsversorgung darf es nicht um Gewinnmaximierung gehen. Außerdem werde ich im Falle meiner Wahl dem Kreistag einen Antrag vorlegen, jedem Azubi im Bereich Pflege einen Bonus von 5.000 Euro zu zahlen, sollte er im Landkreis Neu-Ulm seine Lehre absolvieren. Wir müssen schon jetzt die Fachkräfte von morgen gewinnen.
Neu-Ulm hat Zukunft, weil…
diese wunderschöne Region, seine reizvollen Dörfer, seine stolzen Städte es wert sind. Die Lage an der A7 und der A8, ein solider Mittelstand und die vielen fleißigen Bürger, denen ich begegnet bin, sind eine gute Ausgangslage für eine gute Zukunft, die nicht aufs Spiel gesetzt werden darf!
Was ist Ihre größte Stärke und was halten Sie für Ihre größte Schwäche?
Gute und schwierige Frage. Ich bin ausdauernd, ruhig, liebe die Natur, erde mich durch Sport und kann mich an kleinen Dingen wie meiner Hühnerschar im Garten erfreuen. Ich habe eine sehr große Schwäche für Marzipan!