Würth Elektronik ICS spendet 1000 Euro an die Feuerwehr Niedernhall.
„More than you expect“ – gemäß dem Unternehmensmotto möchte Würth Elektronik ICS mehr tun, als man erwartet und spendet Einnahmen von Tag der offenen Tür an die Jugendfeuerwehr Niedernhall.
Zur Übergabe des Schecks kamen Achim Beck, Bürgermeister von Niedernhall, der ehemalige Bürgermeister Emil G. Kalmbach sowie Oliver Windt, Kommandant von der Freiwilligen Feuerwehr Niedernhall in das Technologie- und Entwicklungszentrum nach Niedernhall- Waldzimmern.
Der Spendenbetrag wird bei der Niedernhaller Feuerwehr in ein Rauchhaus und ein Explosionshaus investiert. Diese sollen der Ausbildung junger Feuerwehr-Mitglieder dienen sowie den Kindergärten und Grundschulen, die die Feuerwehr besuchen, die Rauchentwicklung bei einem Hausbrand verdeutlichen.
Dr. Klaus Wittig, der Geschäftsführer der Würth Elektronik ICS, war ist froh, dass das Geld an einen gemeinnützigen Zweck gespendet werden konnte. „Die Stadt Niedernhall hat uns in der Bauphase und darüber hinaus immer unterstützt. Dafür möchten wir uns heute mit einem kleinen Beitrag, der allen Bürgern der Stadt zugutekommt, bedanken.“ Im März 2015 wird das Rauchhaus geliefert, erzählte Oliver Windt, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr. Die beiden Bürgermeister haben sich herzlich für die Spende bedankt und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit mit Würth Elektronik.
Über Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG
Würth Elektronik ICS wurde 1984 als Unternehmensbereich Elektromechanische Baugruppen innerhalb von Würth Elektronik entwickelt. Seit Mai 2014 hat das Unternehmen seinen Standort im Gewerbepark Waldzimmern in Niedernhall. Die fünf bisherigen Standorte arbeiten nun vereint im neuen Technologie- und Produktionszentrum. Heute beschäftigt die Würth Elektronik ICS Gruppe an seinen Standorten in Hohenlohe, Frankreich und USA etwa 260 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 43 Mio. Euro im Jahre 2013. Auf dem Markt hat sich Würth Elektronik ICS als Systemlösungsanbieter für die Signal- und Leistungsverteiler, elektronische Steuerungen sowie Anzeige- und Bedienfelder für Automotive Be-reich und Industrie positioniert. Der Unternehmensbereich SKEDD bietet Lösungen für eine neue Form von Verbindungstechnologien für elektronische Baugruppen und Komponenten.