Zwischen Ratio und Resonanz: 6. Turmgespräch beleuchtet emotionale Intelligenz in der Führung
Beim 6. Turmgespräch von UP Rechtsanwälte drehte sich alles um das Spannungsfeld zwischen rationaler Klarheit und emotionaler Tiefe – ein hochaktuelles Thema in der modernen Führungskultur.
Den Auftakt der Veranstaltung machte Sabine Knoll, Gründerin von Strohhalm Home Consulting, mit einer eindrücklichen Metapher: dem Strohhalm als Symbol für Halt und Orientierung in komplexen Lebenslagen. In ihrer Arbeit unterstützt sie Menschen dabei, individuelle Freiräume zu schaffen – ein Einstieg, der sowohl berührte als auch zum Nachdenken anregte.
Im Zentrum des Abends stand die Gesprächsrunde mit zwei erfahrenen Impulsgebern: Harald Zickhardt, Geschäftsführer der ZUP! GmbH und Gero Gode, Gründer von HumanMonopol. Zickhardt betonte vor allem die Bedeutung emotionaler Intelligenz für authentische Führung und Markenkommunikation. Auf Grundlage neurobiologischer Erkenntnisse zeigte er, wie emotionale Resonanz zur zentralen Ressource in der Kommunikation wird. Gero Gode gab persönliche Einblicke in seine Arbeit mit Hypnosetechniken und mentalen Ritualen. Bereits seit 2016 begleitet er Unternehmer und Führungskräfte dabei, Zugang zu innerem Potenzial und intuitivem Wissen zu finden. Seine Botschaft: Emotionale Intelligenz entsteht nicht durch Lehre, sondern durch gelebte Erfahrung.
Tiefgang abseits des Daily Business
Die Turmgespräche stehen für persönliche Begegnungen, Austausch auf Augenhöhe und Themen, die über das Tagesgeschäft hinausreichen. Auch dieses Mal wurde deutlich: Führung braucht mehr als Zahlen und Strategien – sie braucht Verbindung, Mut und Menschlichkeit. Das nächste Turmgespräch findet am 16. Juli 2025 statt.
Über UP Rechtsanwälte
UP Rechtsanwälte mit Sitz in Augsburg steht für erstklassige, klare und zielorientierte Rechtsberatung. Die Fachanwältinnen und Fachanwälte der Kanzlei verfügen über langjährige Erfahrung in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht und Sozialrecht. Mandanten schätzen besonders die praxisnahen Empfehlungen und die Rolle der Kanzlei als Sparringspartner mit Expertise.