1:2 gegen Union Berlin: FCA verpasst positiven Saisonabschluss
1:2 gegen Union Berlin: FCA verpasst positiven Saisonabschluss
Wird Jess Thorup Cheftrainer bleiben?
Nach dem enttäuschenden 0:4 in Stuttgart wollte sich der FC Augsburg am heutigen Samstagnachmittag zuhause ordentlich von seinen Fans verabschieden – bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht, steht vorher aber erst noch die Analyse der abgelaufenen Saison an.
Bild: kolbert-press
Noch dazu hatten unter der Woche Gerüchte über eine mögliche Verpflichtung von Sandro Wagner als neuem Cheftrainer etwas Unruhe in den Verein gebracht. Jess Thorup hatte die Meldung nicht großartig kommentiert und widmete sich ganz dem letzten Duell 2024/25, in dem er in seiner Startelf im Vergleich zur Niederlage gegen den VfB auf Wolf und Tietz für Gumny und den rotgesperrten Essende setzte.
Tietz macht direkt Dampf
Zuerst wurden Onyeka, Framberger, Jensen und Oxford sowie Co-Trainer Knudsen verabschiedet, ehe Schiri Dr. Felix Brych zum letzten Mal in seiner Karriere das Spiel anpfiff. Bereits in Minute 6 fand Giannoulis mit einer gefühlvollen Flanke Tietz, dessen Kopfball jedoch Schwolow noch über die Latte lenken konnte. Im Anschluss flachte die Partie etwas ab – bis kurz vor Ende der 1. Halbzeit: Nach einem schlampigen Pass vom ehemaligen Augsburger Khedira kam Matsima an den Ball und gab zu Tietz, der frei vor dem Tor cool blieb und flach rechts einnetzte.
Claude-Maurice mit der Doppelchance
Direkt im Anschluss erzielte Claude-Maurice fast den zweiten Treffer, seinen ersten Versuch konnte Schwolow aber parieren, während ein weiterer Schuss des Franzosen nur eine Minute später aus rund 16 Metern knapp rechts am Tor der Gäste vorbeiging. Ohne Wechsel ging es in die Kabinen, als eine Stunde gespielt war, brachte Thorup Maier und Gumny für Wolf und Claude-Maurice, doch wie aus dem Nichts gelang Union der Ausgleich in Minute 69: Nach einem Konter schloss Hollerbach ab, Dahmen bekam den Ball ins Gesicht und wehrte ihn unglücklicherweise genau vor die Füße von Ilic ab, der am zweiten Pfosten abstaubte.
Union trifft in der Nachspielzeit
Nun kamen auch noch Mounié, Rexhbecaj und Jensen in die Partie, aber beide Mannschaften kamen erstmal nicht mehr gefährlich vor das Tor des Gegners – ehe Ilic in der allerletzten Minute zum 2:1 aus Sicht der Berliner traf, direkt danach war die Partie beendet. Damit beendet der FC Augsburg die Saison mit 43 Punkten auf Tabellenplatz 12, da Wolfsburg parallel in Mönchengladbach dreifach punktete und die Fuggerstädter noch überholte.
So geht es weiter
Der Bundesliga-Auftakt zur neuen Saison findet am 22. August statt, eine Woche zuvor geht es wie immer bereits mit den ersten Duellen im DFB-Pokal los.