Vorsprung auf Relegationsplatz vorerst weiter bei 5 Punkten
Mit einem Sieg könnte man den Abstand auf acht Punkte vergrößern, bei einer Niederlage hätte der VfB Stuttgart hingegen Aufwind und nur noch zwei Zähler Rückstand auf den FC Augsburg – dementsprechend stand beim heutigen Schwaben-Duell in der WWK-Arena für die Fuggerstädter eine Menge auf dem Spiel.
Bild: kolbert-press
Im Vergleich zur 2:3-Niederlage gegen RB Leipzig setzte Maaßen in seiner Startelf auf Vargas und Demirovic anstelle von Gumny und Kapitän Gouweleeuw, der wegen seiner zehnten gelben Karte gesperrt war.
Beljo trifft früh zum 1:0
Wie schon gegen die Sachsen erwischten die Augsburger den besseren Start und gingen bereits nach neun Minuten vor ausverkauftem Haus in Führung: Nach einem feinen Dribbling von Engels flankte Maier perfekt auf Beljo, der im Fünfmeterraum nur noch einnicken musste. Die Gäste versuchten, schnell zum Ausgleich zu kommen, doch zunächst parierte Koubek gegen Führich, wenig später nahmen sich Guirassy und Endo gegenseitig den Ball im Strafraum weg (16. Minute).
Wenig Großchancen auf beiden Seiten
Nach diesem wilden Start kam es bis zum Ende der 1. Halbzeit kaum noch zu echten Chancen auf beiden Seiten, weil die Partie sehr zerfahren war und die Augsburger hoch pressten. Noch vor der Pause musste Iago verletzungsbedingt ausgewechselt werden – für ihn kam Renato Veiga. Mit Cardona für Beljo ging es dann in Hälfte 2, die erstmal unverändert unspektakulär weiterging. Nach einer knappen Stunde forderten die Stuttgarter Elfmeter nach einem leichten Schubser von Uduokhai, den es jedoch zu Recht nicht gab.
Stuttgart gleicht doch noch aus
In der 78. Minute konnte der VfB dann fast wie aus dem Nichts ausgleichen: Nach einem Freistoß schlug Tiago Tomas den Ball einfach mal nach vorne und erreichte Endo, der nach einer ersten Parade von Koubek diesen doch überwand. Nun roch die Mannschaft von Sebastian Hoeneß die große Möglichkeit, sogar drei Punkte mitzunehmen und drückte auf den Sieg. Trotz fünf Minuten Nachspielzeit ergab sich jedoch keine wirklich gefährliche Situation mehr, weshalb es beim 1:1-Unentschieden blieb.
So geht es weiter
Der FC Augsburg tritt nächsten Samstag (29. April) um 15:30 Uhr bei Eintracht Frankfurt an, während der VfB Stuttgart zeitgleich Borussia Mönchengladbach zu Gast hat.