Tausende Besucher beim Festumzug des Tänzelfest Kaufbeuren

Bilderbuch der Geschichte

Kaufbeuren…Das Tänzelfest ist Bayerns ältestes Kinderfest und ist zugleich Kaufbeurens fünfte Jahreszeit. Mit dem Einzug Kaiser Maximilians im Geleit des großen historischen Festzugs, bestehend aus rund 1.700 Kindern in stilechten Zeittrachten, 24 Musikgruppen, 35 Festwagen und 150 Reitern, öffnete die Stadt am Sonntag und Montag ein lebendiges, buntes Geschichtsbuch für tausende von Besuchern aus Nah und Fern.

Das Mittelalter lebt

Die vielen Besuche Kaiser Maximillians in seiner „viellieben" Stadt werden alljährlich am vorletzten Wochenende vor den Sommerferien für Kaufbeurens Kinder zum Anlass, die Geschichte ihrer Stadt vom ausgehenden Mittelalter bis zur Biedermeierzeit mit Begeisterung nachzuempfinden. Ein mittelalterliches Lagerleben und Markttreiben auf lauschigen Hinterhöfen, erhellt im Schein des Fackellichts und begleitet von Musik und Tanderei machen den Ausflug in Kaufbeurens Geschichte für alle Besucher unmittelbar erlebbar. Der Häfelesmarkt, ein mit vielen alten Handwerken von Kindern gestalteter Markt, und ein moderner Rummelplatz mit bunten Fahrgeschäften und Festzeltbetrieb runden das Vergnügen ab.



Festzug zeigt Historisches

Der große Festzug war auch heuer der Höhepunkt des traditionellen Volksfestes. An der Zugspitze befanden sich die Vorgruppe und die Fahnenschwinger aus der Partnerstadt Ferrara. Begrüßt wurden die Schaulustigen im Gefolge von der Fahnengruppe „Kaufbeuren grüßt das Schwabenland" begleitet von Kindern in Pagengewändern mit Fahnen der Kaufbeurer Ortsteile, der schwäbischen Landkreise und vieler schwäbischer Städte und Märkte. Der eigentliche Festzug stellt einen Überblick über die Stadtgeschichte Kaufbeurens von der Karolingerzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts dar. Prägend für die Stadt Kaufbeuren waren ihre bedeutenden Handwerkszünfte, die über Jahrhunderte die Geschicke der Stadt in ihren Händen hielten. So ziehen im Festzug Kindern in den Gewändern von Brauern, Metzgern, Bäckern, Schustern, Webern, Schmieden, Schuhmachern, Färbern, Gerbern, Maurern und Krämern mit. Besondere Bedeutung hatten die sogenannten Herrenzünfte. In diesem Jahr zierte das Zunftzeichen der Weber das Festabzeichen, die als eine der wichtigsten Zünfte galten, war Kaufbeuren dereinst doch ein Zentrum der Textilindustrie. In diesem Jahr erstrahlte zudem der Biedermeier-Festwagen „Kemptner Tor" in neuem Glanz. Schirmherr des Festumzugs war in diesem Jahr war Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder. Auch beim Tänzelfest galten in diesem Jahr besondere Sicherheitsvorkehrungen und die Besucher wurden bereits im Vorfeld gebeten nach Möglichkeit Rucksäcke und Taschen nicht mit auf das Festgelände zu nehmen.