Der Augsburger Christkindlesmarkt 2025 ist eröffnet.
Das Engelesspiel als Highlight der Eröffnung.
Wenn die kleinen und großen Engel endlich wieder aus den Fenstern des Augsburger Rathauses blicken, der kleine Lichtengel an der Hand der Oberbürgermeisterin nach deren Ansprache zum Christbaum für Alle läuft und dorthin das Licht bringt: dann beginnt diese besondere Zeit auf dem Augsburger Rathausplatz. Bis zum 24. Dezember locken die Budenstraßen zum Einkaufsbummel, Glühwein mit Freunden trinken, kulinarische Köstlichkeiten genießen und einfach nur in die Vorweihnachtszeit eintauchen.
Musikalische Darbietungen am großen Christbaum gehören ebenso zum Programm. Für Familien besonders attraktiv ist der Kinderweihnachtsmarkt am Moritzplatz und das Marktgeschehen in der Philippine-Welser-Straße, das mit eigenem Programm und liebevoll gestalteten Ständen aufwartet. Der Christkindlesmarkt erstreckt sich zudem über mehrere Plätze der Innenstadt, darunter Maximilianstraße, Fuggerplatz, Köpfhaus, Welserplatz und Martin-Luther-Platz, so dass Besucher beim Bummeln durch die festlich beleuchteten Straßen immer wieder neue Eindrücke sammeln können.
Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Seine Wurzeln reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, erstmals urkundlich erwähnt wurde er 1498 als „Lebzeltermarkt“, seit 1949 trägt er seinen heutigen Namen. Der Markt öffnet sonntags bis donnerstags von 10 bis 20 Uhr sowie freitags und samstags bis etwa 21.30 Uhr; an Heiligabend schließt er bereits gegen 14 Uhr.
Das Angebot reicht von handwerklichen Geschenkideen über Weihnachtsschmuck bis zu regionalen Spezialitäten wie Lebkuchen, Bratwürsten oder Glühwein. Die Mischung aus traditionellem Sortiment, geschmückten Holzhütten und dem Lichterglanz der Altstadt macht den Augsburger Christkindlesmarkt zu einem der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Bayerns.



























