Der Augsburger Medienpreis 2025 geht in heiße Phase

Große Gala im Juli im Kongress am Park

Augsburg freut sich auf die mittlerweile 8. Preisverleihung an die besten Medienschaffenden der Region. Der Augsburger Medienpreis hat sich zu einer der größten gesellschaftlichen Veranstaltungen in der Fuggerstadt entwickelt. Schirmherrin ist erneut Oberbürgermeisterin Eva Weber, die diese bereits bei der Verleihung des Ehrenpreises an CNN-Anchorman Wolf I. Blitzer im Juli 2024 im Goldenen Saal übernommen hatte. Nun geht es in die Zielgerade: Eine Vorjury hat bereits begonnen, die knapp 50 besten Einreichungen zu bewerten. Die Endjury tagt Mitte Mai. Die festliche Gala mit Preisverleihung wird am 25. Juli im Kongress am Park über die Bühne gehen. Erwartet werden rund 2.000 Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft.

cropped-1745397868-68088b995d139-auxmp25crudolf_langemann_o
Ralf Wengenmayr, Preisträger 2018 und Laudator Michael »Bully« Herbig.Bild: ©auxmp Rudolf Langemann
Der Augsburger Medienpreis ist ein Projekt des Augsburger Medienforums e.V.. Das Netzwerk der Augsburger Medienschaffenden hat sich zum Ziel gesetzt, Augsburg und die
Region als Medienstadt in den Fokus zu rücken und damit die Medienmacher sowie die Branche zu unterstützen. Zu den früheren Preisträgern gehören unter anderem der Augsburger Sänger Andreas Bourani, der Komponist Ralf Wengenmayr, der Fotograf Daniel Biskup und der Verleger Walter Kurt Schilffarth.
Nominiert wurden Personen, Teams oder Projekte, die eine herausragende Leistung oder ein Werk im Sinne der Ausschreibung erbracht haben und in einem unmittelbaren Bezug zur Region Augsburg bzw. Schwaben stehen. Eine unabhängige Jury wird aus diesen vornominierten Medienmachern die Gewinner auswählen. Sie besteht aus Experten aus dem Bereich Medien und Mitgliedern des Medienforums Augsburg. Mit dabei sind Frank Sarfeld
(ARD, ZDF, Bertelsmann), Gabriele Uitz (BR, Bay.St.Ministerium für Gesundheit, Hanns-Seidel-Stiftung), Jacqueline Hoffmann (MedienNetzwerk Bayern) und weitere. Organisiert wird der Augsburger Medienpreis ehrenamtlich von Mitgliedern des Medienforums Augsburg e.V., finanziert über Sponsoren, Fördermittel sowie über unsere Medienpartner in der Region und wird weit darüber hinaus publiziert und verbreitet.
„Der erste Medienpreis fand im Jahr 2010 statt und geht nun zum achten Mal an den Start“, sagt der Vorstandsvorsitzende des Medienforums Augsburg e.V., Johannes Kopp. „Wir
haben viele treue, aber auch neu gewonnene Partner und Unterstützer, die dies möglich machen.“ 

Der Ansatz, der dem Augsburger Medienpreis zugrunde liegt, ist: „Bringe Augsburg in die Welt und die Welt nach Augsburg.“

2008 entstand die Idee mit diesem Preis mehr Selbstbewusstsein in die Region zurückzubringen. „Die Region Bayerisch-Schwaben und
Augsburg sind der Motor: stark, innovativ, leistungsfähig, lebenswert und liebenswert. So wie es Giovanni di Lorenzo in der Zeit einst geschrieben hat: Augsburg ist „Better Munich“ und nicht
„Greater Munich“! Es wird Zeit, dass wir uns dessen bewusst werden und entsprechend selbstbewusst agieren“, so Johannes Kopp.

Am 25. Juli werden wieder rund 2.000 Gäste bei der Medienpreisverleihung und der anschließenden rauschenden Sommernachtsgala im Kongress am Park erwartet. Die
Moderation übernimmt die Medienforum Ehrenvorsitzende und Journalistin Marion Buk-Kluger. Der in Augsburg lebende Schauspieler Herbert Schäfer (u.a. Rote Rosen und Die
Rosenheim-Cops) wird auf seine spezielle Art co-moderieren und mit Shakespeare in die Sommernacht begleiten. Ruth und Angela Rossel und weitere Künstler werden das Publikum
musikalisch in geheimnisvolle Sommernachtswelten entführen. Danach wird gemeinsam gefeiert. Gastronom Harry Winderl übernimmt erneut die Organisation der kompletten Bewirtung im Innen- und im Außenbereich beim Kongress am Park.