Der rockt! – Crossover T-Roc bereichert die Volkswagen-SUV-Palette
Individuell und außergewöhnlich mit Zweifarblackierung
Der Trend zum Crossover reißt nicht ab. Volkswagen will mit dem neuen T-Roc das Segment aufmischen. Etwas unterhalb des erfolgreichen Tiguan positioniert, soll er über seine Proportionen die SUV-Charakteristika mit coupéhaften Linien kombinieren, agiler und dynamischer auftreten.
Der T-Roc soll als Crossover vor allem als Lifestyle-Fahrzeug Furore machen. Variabel, robust und agil bzw. dynamisch, das sind die Eigenschaften, die den urbanen VW-Kunden ansprechen sollen. Im Alltag der Stadt soll der T-Roc ebenso begeistern wie bei Wochenendausflügen mit der Familie. Dazu bietet das kompakte SUV fünf Passagieren sowie 445 Litern Gepäck Platz. Mit diesem Kofferraumvolumen liefert der T-Roc Bestwerte im Wettbewerbsumfeld. Sind die hinteren Sitze nicht oder nur teilweise belegt, lässt sich die Sitzbank im Verhältnis 60/40 umklappen und schafft so ein Ladevolumen von 1.290 Litern.
Stylisch und sicher
Der T-Roc „rockt“ laut VW das Segment. Diesem Anspruch zuträglich ist auch das hohe Individualisierungspotenzial. Neben drei Ausstattungsvarianten – Grundversion, Style und Sport – bieten sich allein 24 Farbkombinationen beim Exterieur. Von den zahlreichen Sicherheits- und Assistenzsystemen sind bereits in der Basisversion für knapp über 20.000 Euro das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung, die Multikollisionsbremse sowie der Spurhalteassistent „Lane Assist“ enthalten.Zum Vorverkaufsstart sind zunächst drei Triebwerke, ein Diesel mit 150 PS und zwei Benziner (115 bzw. 190 PS) erhältlich. Später soll die Palette mit zwei TDI und einem TSI erweitert werden. Alle Motoren arbeiten laut VW aufgrund der Turboaufladung und Direkteinspritzung äußerst effizient.