erdgas schwaben sorgt auch in Zukunft für nachhaltige Energieversorgung in Rammingen
Wegenutzungsvertrag bis 2038
erdgas schwaben sorgt auch in Zukunft mit der 100prozentigen Unternehmenstochter schwaben netz für Planung, Ausbau und Betrieb des Erdgas-Netzes in der Gemeinde Rammingen. Am Montag, 4. Juni 2018, unterzeichneten Anton Schwele, erster Bürgermeister in Rammingen, und Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz, den neuen Wegenutzungsvertrag offiziell im Rathaus der Gemeinde.
erdgas schwaben und Gemeinde Rammingen: gute Zusammenarbeit
Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz, betonte: „Erdgas schont die Umwelt und spielt auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Energieversorgung in Deutschland, denn Erdgas hat eine hohe Flexibilität und Verfügbarkeit. Ohne Erdgas wird es keine Energiewende geben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rammingen.“ Der Vertrag läuft bis 2038.Die Gemeinde Rammingen liegt im Landkreis Unterallgäu, rund 40 Kilometer östlich von Memmingen. Etwas mehr als 1500 Menschen leben in den beiden Ortsteilen Ober- und Unterrammingen. Sehenswert ist die für eine Dorfkirche ungewöhnlich reich ausgestattete Barockkirche St. Magnus in Unterrammingen.
Das könnte Sie auch interessieren
Advertorial
Mit BioCNG und Biostrom von erdgas schwa...
Advertorial