Eva Weber und Dr. Thomas Wibmer erläutern die aktuelle Corona-Lage
Pressekonferenz am 11. Mai
Oberbürgermeisterin Eva Weber und Dr. Thomas Wibmer, stellv. Leiter des Gesundheitsamtes, informieren über die aktuelle Corona-Lage und weitere Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Der heutige Inzidenzwert laut dem RKI liegt bei 181,7 und rund 33% der Augsburgerinnen und Augsburger haben bereits mindestens eine Impfung erhalten. Damit liegt die Stadt Augsburg im bayerischen Schnitt und hat bereits weitere tausend Menschen auf der Warteliste. Die Stadt geht davon aus, dass die Priorisierung im Juni aufgehoben wird, somit wäre in Zukunft ein freieres Impfen möglich. Seit dem Höhepunkt der dritten Welle gibt es einen stetigen Rückgang der Inzidenz und eine prozentuelle Abnahme von 38,0 Prozent. Die Stadt geht davon aus, dass der bundesweite und bayernweite Trend sich ebenfalls in Augsburg fortsetzen wird und die Fallzahlen weiterhin sinken.
Die Datenanalyse zeigt, dass die durchschnittliche Haushaltsgröße und die sozialen Faktoren eine große Rolle spielen. Gerade in Haushalten mit mehr als 5 Personen ist das Infektionsrisiko sehr groß. Bei Personen ohne Berufsabschluss ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass diese in prekären Beschäftigungsverhältnissen untergebracht sind und keine Möglichkeit auf Maßnahmen wie Homeoffice bekommen. Die Altersgruppe 20 bis 50 Jahre bestimmt zurzeit maßgeblich das Infektionsgeschehen. Dies deutet deutlich daraufhin, dass dort noch genauer auf Kontakteinschränkungen geachtet werden muss. Ebenfalls wird an die Augsburgerinnen und Augsburger appelliert, das Testangebot vor einem Treffen zu nutzen, um Ansteckungen im persönlichen Raum größtenteils zu vermeiden.
Es wird ab nächste Woche höchstwahrscheinlich einen Corona-Info-Bus geben. Dieser wird durch die verschiedenen Stadtteile fahren und an belebten Orten zu finden sein. Somit können direkte Testungen sowie Impfungen durchgeführt werden. Ebenfalls werden Informationen zu den Testungen und Impfungen herausgegeben, um direkt vor Ort präsent zu sein. In den Stadtteilen mit vermehrtem Infektionsgeschehen wird es Postwurfsendungen geben, um Haushalte über Regeln zu informieren sowie ein weiteres Impf- und Testangebot. Die Stadt kommuniziert ebenfalls über die sozialen Medien in verschiedenen Sprachen, um somit Menschen mit Migrationshintergrund über das städtische Geschehen zu informieren.
Erneut ruft die Oberbürgermeisterin Eva Weber die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg auf, die Kontakte bestmöglich einzuschränken sowie auf die geltenden Hygienemaßnahmen zu achten.
Das könnte Sie auch interessieren

Advertorial