FCA verliert historische Partie in Freiburg

Letztes Spiel im Dreisamstadion endet 3:0

Am letzten Wochenende hatte es für den FC Augsburg endlich den erhofften ersten Saisonsieg gegen Borussia Mönchengladbach gegeben – am heutigen Sonntag wollten die Fuggerstädter beim SC Freiburg natürlich unbedingt nachlegen.

Für die Breisgauer war es ein ganz besonderes Spiel: Zum allerletzten Mal spielten sie im Freiburger Dreisamstadion, bevor der Club in das neue Europa-Park Stadion umzieht. Auf Seiten des FCA nahm Markus Weinzierl im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen die Fohlen zwei Änderungen vor: Pedersen und Niederlechner begannen für Zeqiri (Bank) und den verletzten Iago.

Freiburg trifft früh

Die bislang ungeschlagenen Freiburger starteten etwas besser in die Partie und hatten direkt in der 2. Minute eine erste gute Chance nach einer Ecke – der Kopfball von Höfler war allerdings zu unplatziert. Kurz darauf klappte es aber dann mit der Führung für den SC: Zunächst hält Gikiewicz noch stark gegen Günter, muss jedoch die Kugel zur anderen Seite abklatschen lassen, wo Kübler schon wartete und die Kugel zum 1:0 im Tor versenkte. Die Augsburger brauchten dann etwas Zeit, kamen aber nach und nach besser ins Spiel, bis die Mannschaft von Trainer Streich erneut eiskalt zuschlug.

Handelfmeter führt zum 3:0

Eggestein setzte Höler in Szene, der sich stark von der Innenverteidigung des FCA löste und letztendlich den chancenlosen Gikiewicz überlupfte (25. Minute). Doch nur wenige Minuten später kam es noch dicker für die Gäste: Framberger grätschte im Strafraum zum Ball, der ihm an den abgespreizten Arm sprang. Die logische Konsequenz: Es gab Handelfmeter, den Grifo sicher zum dritten Treffer verwandelte.
Anzeige
Kurz vor der Pause hatte Höfler sogar die Chance auf das 4:0, doch Gikiewicz kratzte seinen Kopfball noch stark aus der Luft.

Ausgelassene Stimmung bei den Fans

Zur Halbzeit reagierte Weinzierl und brachte Zeqiri für Hahn und Gruezo für den Unglücksraben Framberger. Die 14.400 Zuschauer feierten währenddessen ihre Mannschaft und ihr Stadion mit lauten Gesängen, auf dem Rasen war hingegen eher wenig Spektakel zu sehen. In der 66. Minute klärte Pedersen gerade noch einen Versuch von Günter vor der Linie, beim FCA ging auch nach den Einwechslungen von Maier und Jensen nicht mehr viel nach vorne. Nach zwei Auswärtsspielen ohne Gegentor mussten die Augsburger also diesmal wieder deutlich mehr einstecken und stehen nach diesem Spieltag in der Tabelle auf Rang 15.

So geht es weiter

Der FC Augsburg empfängt am Samstag, den 02. Oktober um 15:30 Uhr Borussia Dortmund, während SC Freiburg zeitgleich bei Hertha BSC Berlin antritt.