Lebenseinstellung Feng Shui: Im Einklang mit den Elementen
Lebenseinstellung Feng Shui: Im Einklang mit den Elementen
Feng Shui – 3.000-jährige Kultur
Der Name Feng Shui stammt aus dem Chinesischen: Feng bedeutet Wind, Shui steht für Wasser. Die Ursprünge des Feng Shuis reichen über 3.000 Jahre in die chinesische Kulturgeschichte zurück. Die Methode sollte anfangs dafür sorgen, dass die Energie der Ahnen das irdische Glück der Nachkommen sichert. Danach entwickelten sich immer mehr Methoden für den Alltag, die auch in unsere vier Wände Einzug hielten. Manchmal, ohne dass wir es überhaupt bemerken. Intuition ist dabei das Zauberwort, doch die Lehre des Feng Shui umfasst natürlich viel mehr.
Bagua: Die neun Bereiche des Lebens
Eine dieser auch heute noch sehr beliebten Feng Shui-Methoden ist das Bagua. Wörtlich übersetzt bedeutet Bagua acht Trigramme, das sind Bildsymbole, die spezielle Eigenschaften besitzen. Das Bagua ist ein Achteck, das in neun Zonen eingeteilt wird (acht Achtel und die Mitte). Heutzutage werden im Grunde nur zwei Bagua-Methoden angewandt: Das Türen-Bagua und das Kompass-Bagua. Beim ersten bildet die Eingangstür den Orientierungspunkt. Das zweite und traditionelle Modell richtet sich nach den Himmelsrichtungen. Dabei werden jedem der neun Bereiche des Baguas ein Aspekt des Lebens zugeordnet: Ruhm, Partnerschaft, Kinder, Freunde, Karriere, Wissen, Familie, Reichtum und in der Mitte die Lebensenergie Tai-Chi (Qi).
Wendet man das Bagua-Schema auf den Grundriss der Wohnung oder auch auf einzelne Zimmer an, kann man bestimmte Lebensbereiche miteinander verbinden und durch die entsprechende Einrichtung und Gestaltung die Wohnenergie und somit die Lebensenergie Chi stärken. Die Verbindung entsteht, indem man die Bereiche des Baguas den fünf Elementen zuordnet. Diese wiederum werden in der Wohnung durch bestimmte Farben, Materialien und Formen symbolisiert.
Wohnen nach dem Feng Shui
Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall bilden die fünf Elemente und haben jeweils eigene Qualitäten. Das erste Element, Wasser, bedeutet ständigen Fluss. Zugehörig sind die Farben Schwarz und Blau, Einrichtungsgegenstände sind wellenförmige Oberflächen oder auch Aquarien. Setzt man dies in der Wohnung um, aktiviert man den Lebensbereich Karriere und Erfolg im Bagua. Das Element Holz ist im Gegensatz dazu ein Zeichen für Höhe und Wachstum. In der Wohnung kann dieser Aspekt durch Pflanzen und auch Säulen verwirklicht werden. Im Bagua ist das Holz verknüpft mit der Familie sowie dem Lebensbereich Reichtum. Wärme und Ausbreitung spiegeln das Element Feuer wider. Rottöne, Orange und Violett – damit lässt sich dieses Element ideal in den Wohnbereich bringen. Werden die Farben in spitzen Formen integriert oder als Lampen eingesetzt, ist die Methode des Feng Shui perfekt umgesetzt. Auch das Feuer bereichert – wie das Wasser – nur einen Lebensbereich: den Ruhm. Das vierte Element ist die Erde, sie steht für Stabilität – mit Braun oder Beige, schweren dunklen Möbeln und Dekoration aus Ton stärkt dieses Element die Lebensbereiche Partnerschaft und Wissen. Das fünfte und letzte Element ist Metall, ein Symbol für Fortschritt. Metalltöne sowie Weiß, Grau, Silber und Gold spiegeln das Metall wider. Typisch für dieses Element sind Windspiele und runde Gegenstände. Aktiviert werden laut der Bagua-Methode die Lebensaspekte Kinder und Freunde. Feng Shui zielt vor allem darauf ab, durch die Stärkung dieser Lebensbereiche den neunten Aspekt des Baguas zu beeinflussen: Das Chi, oder auch Qi.
Chi – die Energie des Lebens
Der chinesischen Philosophie zufolge durchdringt und begleitet Chi alles, was existiert. Chi ist dabei nicht als ein Gegenstand oder etwas Greifbares zu verstehen, sondern als Kraft, die überall zu finden ist. Im Feng Shui dient sie auch als Vorstellung der menschlichen Raumwahrnehmung. Im Englischen heißt es: „Energy flows where attention goes“ – also dort, wo wir unsere Aufmerksamkeit hinwenden, fließt Energie. Ziel des Feng Shui ist, negative Einflüsse auf unsere unterbewusste Wahrnehmung auszublenden und positive Einflüsse hervorzuheben. Oder anders ausgedrückt: Durch das Feng Shui soll das Chi in allen Lebensbereichen harmonieren und somit zu mehr Lebensqualität führen. Einen Versuch ist das Feng Shui auf jeden Fall wert, denn die Möglichkeiten für die eigenen vier Wände sind vielfältig.