Sammelstelle in Kempten

HandyAktion Bayern

Im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes in der Kronenstraße 8 steht ab sofort eine Sammelbox für alte Handys, Smartphones und Tablets bereit.

cropped-1757327069-iphone-7156594_1280
Im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes in der Kronenstraße 8 steht ab sofort eine Sammelbox für alte Handys, Smartphones und Tablets bereit.Bild: Pixabay
Deutschland zählt mit rund 21,7 Kilogramm Elektroschrott pro Kopf und Jahr zu den Spitzenreitern in Europa. Vor allem alte Mobiltelefone landen häufig im Müll – damit gehen jährlich rund 1.000 Tonnen wertvoller Rohstoffe verloren. Dabei könnten Metalle wie Kobalt, Zinn, Wolfram oder Silber recycelt und wiederverwendet werden. Stattdessen müssen sie unter hohem Umweltaufwand und oft menschenunwürdigen Bedingungen neu gewonnen werden.

Die Stadt Kempten (Allgäu) beteiligt sich an der „HandyAktion Bayern“, einer Initiative von Mission EineWelt und dem EineWelt Netzwerk Bayern, gefördert von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Ziel ist es, durch fachgerechte Wiederverwertung Ressourcen zu schonen und auf globale Missstände in der Handyproduktion aufmerksam zu machen.

SIM-Karten sind vor der Abgabe zu entfernen. Beschädigte oder aufgeblähte Akkus gehören nicht in die Sammelbox, sondern auf die Wertstoffhöfe des ZAK.

Die gesammelten Geräte gehen an das Recyclingunternehmen JuRecIT, ein Inklusionsbetrieb in Rheinland-Pfalz. Dort werden Daten sicher gelöscht, Geräte wiederaufbereitet oder umweltgerecht recycelt. Wiedergewonnene Rohstoffe gelangen zurück in den Kreislauf, nicht verwertbare Bestandteile werden fachgerecht entsorgt.

Die Abgabe ist kostenlos. Mit den Erlösen werden Bildungsprojekte in Liberia und El Salvador sowie das bayerische Projekt „Eine Welt KiTa: fair und global“ unterstützt.