Märchenhafter Advent im Kempten-Museum
Das Figurentheater Ferdinande bringt klassische Märchen
Das Kempten-Museum präsentiert in der Vorweihnachtszeit eine zauberhafte Märchenwelt: Das Figurentheater Ferdinande führt vom 30.11. bis 28.12.2025 vier bekannte Märchenklassiker der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersen auf. Die Theaterkünstlerinnen Elke Gehring und Anke Leupold bauen ihre Figuren selbst und erwecken die Geschichten durch liebevolle Gestaltung, Gesang und Musik zum Leben – eine berührende Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Die Prinzessin auf der Erbse (nach Hans Christian Andersen) Ein Prinz sucht eine echte Prinzessin. Mit Requisiten und Gesang werden die verschiedenen Schauplätze seiner Reise lebendig, bis die wahre Prinzessin gefunden ist – doch ist sie auch wirklich eine echte Prinzessin?
Sonntag, 14.12.2025, 11 & 15 Uhr
König Drosselbart (nach den Gebrüdern Grimm) Zwei Marktfrauen erzählen die Geschichte einer hochmütigen Prinzessin, die vom König Demut lernt und durch ihre aufrichtige Reue die Liebe findet.
Sonntag, 21.12.2025, 11 & 15 Uhr
Hans im Glück (nach den Gebrüdern Grimm): Hans tauscht Gold gegen weniger, um frei und glücklich zu sein. Das Märchen stellt die Frage: Ist Glück denn eine Frage von Besitz?
Sonntag, 28.12.2025, 11 & 15 Uhr Die Bremer Stadtmusikanten (nach den Gebrüdern Grimm): Vier alte Tiere entdecken in Bremen, was noch in ihnen steckt. In poetischen Bildern und Liedern offenbart sich die Moral von der Geschicht: Der Weg ist das Ziel – das Jammern ist es nicht!
Anmeldungen und Informationen:
Anmeldung bitte bis spätestens Freitag vor der jeweiligen Aufführung um 12 Uhr, online auf der Homepage des Kempten-Museum, unter Tel.: 0831 2525-7777 oder per E-Mail an museen@kempten.de.
Informationen kompakt: Titel Märchenhafter Advent
Ort: Kempten-Museum im Zumsteinhaus, Residenzplatz 31
Alter: ab 5 Jahren (alle Stücke)
Kosten: Kinder 7,-€ / Erwachsene 10,-
Anmeldung: Online-Anmeldeformular auf der Homepage oder Tel.: 0831 2525-7777 oder E-Mail museen@kempten.de
Hinweis: Reservierte Karten können jeweils eine halbe Stunde vor der Vorstellung abgeholt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.kempten-museum.de
www.facebook.com/kemptenmuseum
www.instagram.com/kemptenmuseum











