Vorweihnachtlicher Zauber in Kempten:

Der Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt

Warmer Lichterglanz, geschmückte Weihnachtsbäume, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln: Der Platz rund um das Rathaus in der historischen Altstadt Kemptens ist ab Mittwoch, den 26. November 2025 Schauplatz für einen der längsten und schönsten Weihnachtsmärkte des Allgäus und versüßt den Besucherinnen und Besuchern bis einschließlich Sonntag, den 21. Dezember 2025 die dunkle Jahreszeit.

cropped-1763552105-weihnachtsmarkt_beleuchtung
Warmer Lichterglanz, geschmückte Weihnachtsbäume, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln – ab dem 25. November wird der Rathausplatz in Kempten zur vorweihnachtlich...Bild: @Weihnachtsmarkt Kempten
691dacd876f7d-weihnachtsmarkt_eroffnung_christkind
691dacd877208-weihnachtsmarkt_feen
691dacd8773d9-weihnachtsmarkt_kempten
691dacd8775a8-weihnachtsmarkt_krippe
Die feierliche Eröffnung durch Oberbürgermeister Thomas Kiechle mit Unterstützung des Kemptener Christkindes findet am 26.November 2025 um 18 Uhr statt und wird von einem buntem Programm umrahmt. Der Weihnachtsmarkt ist von da an täglich ab 12 Uhr mittags geöffnet. Bei freiem Eintritt genießen die Gäste die vorweihnachtliche Stimmung von Sonntag bis Donnerstag bis jeweils 20 Uhr, am Freitag und Samstag jeweils bis 21 Uhr.

Shopping- und Gaumenfreuden
Liebhaber herzhafter Leckereien genießen Knödelvariationen, Bratwurst, Maroni und – ganz neu – Flammlachs, während für alle „Süßen” der Marktbesuch mit Lebkuchen, Crêpes, Baumstriezel und Apfelküchle zum kulinarischen Vergnügen wird. Nicht zu vergessen sind außerdem Glühwein, Früchtepunsch, heißer Eierlikör, Glüh-Gin, Feuerzangenbowle, Hot Apérol und weitere leckere Getränkevariationen.

In rustikalen, liebevoll dekorierten Holzhütten bieten regionale Händler handgefertigte Einzelstücke, Andenken und inspirierende Geschenkideen an. Von Weihnachtsartikeln bis zu Schmuck, Edelsteinen, Textilien und Kerzen findet sich für jeden das Richtige. Und wer dann vom Geschenke-Shopping noch nicht genug hat, kommt spätestens am Samstag, den 29. November 2025 bei der „langen Einkaufsnacht” in der Kemptener Innenstadt auf seine Kosten.

Tausende funkelnde Lichtlein
Der Markt lockt mit seiner Beständigkeit und Tradition jährlich eine Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern an. Für die passende Weihnachtsstimmung sorgt neben der musikalischen Untermalung vor allem auch das Beleuchtungskonzept, das im letzten Jahr erstmalig zum Einsatz kam: Funkelnd, glitzernd und festlich ist nicht nur das Rathaus im Herzen des Marktes geschmückt, sondern auch die Hütten und die umliegenden Freiflächen erstrahlen in warmem Lichterglanz. Eine riesige, beleuchtete Weihnachtskugel ist nicht nur der Hingucker schlechthin, sondern auch die perfekte Fotokulisse als Andenken an den Marktbesuch in Kempten. Auch der historische Brunnen auf dem Veranstaltungsgelände, geschmückt mit einem großen Adventskranz inklusive Kerzen, ist zugleich gefragtes Fotomotiv und beliebter Treffpunkt.

Kunsthandwerkermarkt und Krippentradition
Kostbare und einzigartige Schätze hält der feine Kunsthandwerkermarkt bereit, der von 19. bis 21. Dezember 2025 in der Schrannenhalle im Rathaus stattfindet. Außerordentliche Geschenkideen überraschen und erfreuen die Liebsten unter dem Weihnachtsbaum.

Weihnachtlicher Krippenschmuck ist eine beliebte und tief verankerte Tradition. So gibt es auch in diesem Jahr an der Ostseite des Rathauses die handgeschnitzte Zirbenholz-Krippe des Bildhauers Robert Liebenstein mit ihren annähernd lebensgroßen Figuren zu bestaunen. Einen Besuch wert ist unbedingt auch der Krippenweg in den festlich beleuchteten Arkaden und die Krippenausstellung der Krippenbauschule Kempten im Foyer des Rathauses. Dort kann am letzten Weihnachtsmarktwochenende die eigene Krippe mit Zubehör ergänzt werden, sollten noch eine Hirte, ein Engel oder ein Eselchen fehlen.

Mitmachaktion Krippenzauber
Vorsichtig wird die heimische Krippe zur Vorweihnachtszeit aus dem Keller geholt und unter dem Baum aufgestellt – die eigene Krippe ist etwas ganz Besonderes und mit teils hohen Werten verbunden: Ein Familienerbstück, ein Geschenk oder ein Kauf der jedes Jahr aufs Neue Freude bereitet. Unter dem Motto „Kempten, zeig´ uns deine Krippen” haben alle Interessierten die Möglichkeit, ihre Krippe für einige Tage in den Vitrinen am Rathaus kostenlos zur Schau zu stellen. Ob Tradition oder Moderne, als außergewöhnliche Idee neu erfunden oder im Stilbruch: schön sind sie alle und verdienen es, mit der Welt geteilt zu werden. Grenzen sind nur bei der Größe gesetzt: Mit den Höchstmaßen von 140 x 110 cm und mit einer Höhe von 40 cm geben die Vitrinen den Rahmen vor.
Stolze Krippen-Besitzer können sich ab Ende Oktober mittels Formular anmelden – einfach auf www.kempten.de das Suchwort „Krippenzauber” eingeben.

Vielseitiges Unterhaltungsprogramm
Für vorweihnachtliche Stimmung, Besinnlichkeit und Unterhaltung steht auch das bunte Rahmenprogramm für Groß und Klein: Über die gesamte Laufzeit zeigen Musikgruppen, Chöre, Kapellen und Tanzformationen ihr Können in der Schrannenhalle des Kemptener Rathauses. Am 2. Dezember 2025 besucht das Christkind den Markt und am 6. Dezember 2025 nachmittags ist der Nikolaus persönlich zu Besuch. Immer wieder tanzen die elfengleichen Lichterfeen über den Markt und zünden an jedem Adventssonntag ein neues Licht am geschmückten Brunnen an.

Der Oberbürgermeister lädt am 13. Dezember um 16 Uhr alle begeisterten Sänger für eine Stunde ins Stadttheater ein zum Mitmach-Konzert „SING MIT”, seiner persönlichen Herzensangelegenheit. Für Begeisterung auf der Bühne sorgt dabei in diesem Jahr Gertrud Hiemer-Haslach mit ihren musikalischen Gästen. Ob traditionelle Weihnachtslieder oder neue Klänge – alle sind herzlich eingeladen mitzusingen.

Engelsgleichen Gesang hört man am Mittwoch, den 17. Dezember 2025 ab 16 Uhr in der Schrannenhalle, denn dort freut sich das singende Christkind über zahlreiche Mitsängerinnen und Mitsänger, die sich mit ihm gemeinsam im Chor auf das kommende Fest einstimmen. Für beide musikalische Highlights ist keine Vorreservierung erforderlich.

Während des Weihnachtsmarkts geht es per Anmeldung in der Tourist-Info gegenüber des Rathauses jeweils mittwochs um 17 Uhr zu einer Stadtführung unter dem Motto „Weihnachtliche Kostproben”. Auf neuer Route unterwegs durch die festlich beleuchtete Kemptener Innenstadt ist das beliebte Weihnachtsbähnle immer von Donnerstag bis Sonntag am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr zur jeder vollen Stunde.

Besonders viel hat der Kemptener Weihnachtsmarkt in seiner Kinderhütte für den Nachwuchs zu bieten: Weihnachtliche Buttons gestalten, Weihnachtsfackeln oder Christbaumschmuck basteln, Filzen oder dem spannenden Erzähltheater lauschen. Die Kleinen können hier sogar ihre Wunschzettel in den eigens angebrachten Weihnachtsbriefkasten einwerfen.

Alle Informationen mit dem vollständigen Programm zum Weihnachtsmarkt 2025 gibt es unter www.kempten.de/weihnachtsmarkt.