„Urlaub in der Lieblingsserie“ von Katinka Holupirek & Susanne Lieb - Der TRENDYOne Buchtipp

Lieblingsserien visuell erleben – ein Reiseführer in fiktive Welten und real existierende Drehorte

Für viele von uns ist Fernseh-Serien-Sehen nicht nur Zeitvertreib, sondern Flucht, Inspiration, Sehnsucht. Urlaub in der Lieblingsserie verbindet genau diese Sehnsucht mit der Leidenschaft fürs Reisen. Wer wollte nicht schon einmal durch die schottischen Highlands wandeln wie in Outlander, durch die Pariser Straßen flanieren wie in Emily in Paris, oder sich von der Atmosphäre von Bridgerton verzaubern lassen? Dieses Buch will zeigen: Man kann nicht nur zuschauen – man kann begehen, erleben, spüren.

cropped-1761674757-20251028_190118
Buchtipp: „Urlaub in der Lieblingsserie“ von Katinka Holupirek & Susanne LiebBild: Nina Königs

Inhaltsangabe

Das Reisebuch führt auf 304 Seiten und mit vielen großformatigen Fotos zu den ikonischen Drehorten bekannter Serien, darunter Outlander, Emily in Paris, Yellowstone, Bridgerton und Westworld.

Es bietet Hintergrundinfos zu den Serienorten, verbindet Bild und Location, zeigt, wie Kulisse und Landschaft Teil des Serienzaubers sind.

Das Buch lädt ein, die Lieblingsserie nicht nur auf dem Bildschirm, sondern draußen in der Welt zu erleben – eine Ideensammlung, um die tatsächlichen Orte zu bereisen und so Serienwelten hautnah nachzuempfinden.

Fakten

• Autorinnen: Katinka Holupirek & Susanne Lieb

• Titel: Urlaub in der Lieblingsserie – Von Bridgerton bis Breaking Bad, von Squid Game bis Outlander

• Verlag: Kunth Verlag

• Erscheinungsdatum: 08./15. Oktober 2025 (je nach Händler)

• Seitenzahl: 304

• ISBN: 978-3-96965-238-1

• Format: Hardcover, Bildband / Reise-Inspiration, reich bebildert, großformatige Aufnahmen, viele Illustrationen/Fotografien.

Persönliche Meinung (Redakteurin Nina Königs)

Urlaub in der Lieblingsserie ist ein Buch, das die Fantasie beflügelt. Schon beim Blättern spürt man den Reiz, in die Kulisse einer Serie hineinzutreten – das Visuelle hat hier Gewicht und Wirkung. Die Idee, Serien-Liebe mit realen Orten zu verbinden, ist stark: Wer etwa in Paris steht, denkt automatisch an Emily in Paris, und in Schottland spürt man noch ganz gut die Mystik von Outlander. Wer träumt nicht davon, die Welt der Serien nicht nur virtuell, sondern fühlbar zu erleben?

Besonders gelungen finde ich die Auswahl der Serienorte: Es sind nicht nur “Mainstream-Kulissen”, sondern Orte, die emotional besetzt sind und Geschichten mitliefern – gestrandet zwischen Macht, Geheimnis, Privilegien oder Abenteuer. Man hat das Gefühl, dass Autorinnen und Fotografen darauf geachtet haben, nicht nur schöne Bilder zu zeigen, sondern auch die Atmosphäre einzufangen: Wie Licht auf historischen Fassaden spielt, wie Landschaften klingen, wie Architektur sich als Charakter ausnimmt.

Ein weiterer Aspekt, der mich persönlich reizt: die Frage, wie sehr Fiktion Orte prägt. Wenn man an einem Drehort steht, sieht man nicht nur Kulissen, sondern Souvenirs der Imagination: Schatten, die wir selbst mitbringen, Erinnerungen an Szenen, Geräusche, Stimmungen. Das Buch könnte dazu anregen: Welche Orte berühren uns, weil wir Serien schauen und sehen, fühlen und uns wünschen, dass die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen. Urlaub in der Lieblingsserie verspricht, diesen Spielraum zu öffnen.

Als Empfehlung: Für Serienliebhaber, Fotofans, Reisewillige, die gern träumen und Inspiration sammeln. Weniger geeignet vielleicht, wenn man schon alle Orte kennt oder auf präzise Reiseplanung angewiesen ist — dann könnte man kritisieren, dass Details fehlen oder Bilder schöner sind als die Realität manchmal ist.

Fazit

Urlaub in der Lieblingsserie ist ein visueller Reiseführer für die Seele: Es verspricht, Serienwelten fühlbar zu machen, Lieblingsszenen real werden zu lassen, und Fernweh zu nahrhafter Inspiration zu wandeln. Wer Sehnsucht nach Bild, Ort und Emotion in sich trägt, wird hier sein kleines Serienmärchen in Buchform finden.


Das könnte Sie auch interessieren