"Vom Gegenwind getragen" von Darius Braun - der TRENDYOne Buchtipp
Ein Augsburger erzählt, wie er das Unmögliche möglich machte – und dabei Mut, Verletzlichkeit und Lebensfreude entdeckte.
Darius Braun, jetzt in Augsburg lebend, hat mit 15 Jahren einen Hirntumor überlebt, der ihm Sprache und Bewegung raubte. Statt aufzugeben, kämpfte er sich zurück ins Leben. Vom Gegenwind getragen ist nicht nur ein Bericht über eine epische Radreise von Kanada bis Feuerland, sondern ein tiefgründiges Manifest über den Umgang mit Rückschlägen, die Kraft der Entschlossenheit und die Frage, was im Leben wirklich zählt.
Inhaltsangabe
Darius Braun nimmt die Leser mit auf 21.020 Kilometer Radreise über 508 Tage, durch extreme Wetterbedingungen, Wüsten, Gebirge und dichte Wälder. Die körperlichen Strapazen sind enorm, doch die wahre Herausforderung liegt in der mentalen Stärke: Einsamkeit, Zweifel und innere Ängste müssen Tag für Tag überwunden werden. Das Buch erzählt nicht nur von physischem Durchhaltevermögen, sondern von Selbstreflexion, Resilienz und der unerschütterlichen Suche nach Sinn und Freiheit.
Fakten
• Autor: Darius Braun
• Titel: Vom Gegenwind getragen – Wenn Tiefpunkte zu Chancen werden und warum es sich lohnt, niemals aufzugeben
• Verlag: Adeo Verlag
• Erscheinungsdatum: 15. September 2025
• Seitenzahl: ca. 256
• ISBN: 978-3-86334-405-4
• Verfügbarkeit: Hardcover, E-Book
Persönliche Meinung (Redakteurin Nina Königs)
Vom Gegenwind getragen ist ein Buch, das nicht nur beeindruckt, sondern auch berührt und nachdenklich macht. Braun erzählt seine Reise mit einer Authentizität, die sofort greifbar wird: Er verschweigt weder die körperlichen Qualen noch die Momente der Verzweiflung und Einsamkeit. Es ist diese Offenheit, die das Buch so menschlich macht – hier wird nicht der perfekte Held präsentiert, sondern ein Mensch, der kämpft, scheitert, wieder aufsteht und dabei unendlich viel Mut zeigt.
Die zentrale Frage, die Braun auf jeder Seite implizit stellt, lautet: Wie geht man mit Rückschlägen um? Wählt man den einfachen, sicheren Weg, der wenig Risiko birgt, oder den schweren, unsicheren Weg, der einen wirklich wachsen lässt? Braun wählt Letzteres – und lädt die Leser ein, über ihr eigenes Leben nachzudenken. Wie weit würden wir gehen, um unsere Träume zu verwirklichen? Welche Sicherheit sind wir bereit aufzugeben, um wirklich zu leben?
Besonders bewegend ist, wie Braun die Balance zwischen Stärke und Verletzlichkeit zeigt. Er gesteht Ängste, Zweifel und Momente des Scheiterns ein, ohne dass dies seine Leistungen schmälern würde. Im Gegenteil: Diese Offenheit macht ihn nahbar, inspirierend und glaubwürdig. Man spürt, dass es nicht nur um die äußere Reise geht, sondern um die innere: Das Überwinden der eigenen Begrenzungen, das Loslassen von Angst, das Mutigsein trotz aller Unsicherheiten.
Das Buch vermittelt zudem wichtige Lebensweisheiten: Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder alles unter Kontrolle zu haben. Es geht darum, das zu tun, was uns wichtig ist, und Verantwortung für uns und andere zu übernehmen. Braun zeigt, dass echte Freiheit und Lebensfreude oft dort entstehen, wo man am meisten kämpft, leidet und dennoch weitermacht. Seine Reise wird zum Sinnbild dafür, wie man mit inneren und äußeren Gegenwinden wächst.
Lesend wird man selbst gefragt: Welche Risiken gehe ich, um meinen eigenen Traum zu leben? Wie sehr lasse ich mich von Angst leiten, wie sehr von Sehnsucht? Braun gibt keine einfachen Antworten, aber er inspiriert, die eigenen Entscheidungen mutig zu treffen, Rückschläge als Teil des Weges anzunehmen und in ihnen Chancen zu erkennen.
Fazit
Vom Gegenwind getragen ist ein mutmachendes, tiefgründiges Buch über die Kraft des Willens, über Resilienz und über die Suche nach Sinn. Es zeigt, dass das Leben voller Herausforderungen ist, aber auch voller Möglichkeiten, zu wachsen und zu lernen. Für alle, die sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen wollen und die den Mut suchen, ihren eigenen Weg zu gehen, ist es eine unvergessliche Lektüre.






