2:2 in Frankfurt: FCA punktet gegen Tabellenzweiten

Partie nimmt in Halbzeit 2 an Fahrt auf

Denkbar knapp war der FC Augsburg unter der Woche gegen Karlsruhe ins DFB-Pokal-Viertelfinale eingezogen, nun ging es in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt, die vor dem Spieltag in der Tabelle etwas überraschend noch vor Leverkusen auf Rang 2 lagen.

cropped-1733586347-bild_2024-12-07_164541478
Bild: Instagram / FC Augsburg
Im Vergleich zum 7:6-Sieg nach Elfmeterschießen setzte Jess Thorup in seiner Startelf wie erwartet auf Labrovic für Elfmeter-Killer Dahmen, zudem stand Rexhbecaj für Claude-Maurice in der Anfangsformation.

Frankfurt gibt den Ton an

Das Spiel begann mit einer Gelben Karte für Schlotterbeck nach nur 15 Sekunden, in der 3. Minute hatte dann Marmoush bereits die erste Chance, doch der aktuelle Frankfurter Top-Scorer zielte aus rund 18 Metern deutlich daneben. Nach knapp zehn Minuten kam Labrovic Ekitiké zuvor und schnappte sich gerade noch rechtzeitig den Ball, ansonsten gab es vorerst nur eine kurze Unterbrechung wegen eines heftigen Zusammenpralls von Tietz und Kristensen, ansonsten passierte nichts Nennenswertes mehr – ehe in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit der auffällige Knauff aus neun Metern abzog, doch Labrovic konnte den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken.

Ekitiké trifft, Tietz auch

Mit dem 0:0 ging es in die Kabinen und nach dem Wechsel legten die Hessen erneut ambitioniert los: Chaibis Versuch in Minute 48 wurde geblockt, ebenso wie Knauff wenige Augenblicke später. Es hatte sich also schon angedeutet, was dann passierte: Ekitiké kam nach Vorarbeit von Knauff an den Ball und knallte ihn unter die Latte. Doch die Augsburger schlugen zurück: Als eine Stunde gespielt war, fand Rexhbecaj Tietz, der Trapp tunnelte und eiskalt zum Ausgleich einnetzte – der auch einem kurzen VAR-Check wegen einer möglichen Abseitsposition standhielt.

Freude nach Essende-Treffer hält nur kurz

Thorup brachte nun Maier und Gumny für Rexhbecaj und Koudossou und das machte sich direkt bezahlt, denn Maier zog einfach mal ab, Trapp konnte den Ball nicht festhalten und Essende bedankte sich und staubte zum 2:1 aus Sicht der Fuggerstädter ab. Die Freude der mitgereisten Fans währte allerdings nur kurz: Uzun konnte eine Viertelstunde vor Schluss ausgleichen und sogleich war die Partie wieder komplett offen. In der Nachspielzeit hielt Labrovic noch einmal stark gegen Bahoya und auch sonst hielt die Augsburger Defensive dagegen und rettete den Punkt über die Zeit.

So geht es weiter

Der FC Augsburg empfängt am kommenden Samstag (14. Dezember) zuhause um 15:30 Uhr den amtierenden Meister Bayer Leverkusen, während Frankfurt einen Tag später abends bei RB Leipzig antritt.