99 Auszubildende starten bei der Stadt Memmingen ins Berufsleben
Memmingen setzt auf die junge Generation
99 Jugendliche beginnen diesen Herbst in 15 Berufen eine Ausbildung bei der Stadt Memmingen. Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte die neuen Auszubildenden im Rathaus und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Insgesamt beschäftigt die Stadt Memmingen derzeit 246 Auszubildende in 23 Berufen.
"Sie prägen das Gesicht dieser Stadt", sagte Schilder und forderte die jungen Frauen und Männer auf, sich immer „bürgerfreundlich“ zu verhalten. Dies gelte nicht nur für Tätigkeiten im sozialen Bereich wie etwa am Memminger Klinikum, im Seniorenzentrum Bürgerstift oder in den Kindertageseinrichtungen, sondern auch für alle anderen Bereiche wie beispielsweise die Verwaltung.
14 der 99 Jugendlichen absolvieren ihr Vorpraktikum und sieben ihr Berufspraktikum für den Beruf Erzieher/in, die anderen erlernen die Berufe Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Altenpfleger/in, Fachinformatiker, Fachkraft für Abwassertechnik, Gärtner/in, KFZ-Mechatroniker, Straßenwärter und Industriekauffrau/-kaufmann. Darüber hinaus starten 33 Schülerinnen und Schüler am Klinikum Memmingen die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, 20 beginnen ihre Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, jeweils zwei lassen sich zum/r operationstechnischen Assistenten/in und zum/r medizinischen Fachangestellten ausbilden und zwei streben den Bachelor of Arts in der Pflege und Geburtshilfe an.
Schilder wünschte gemeinsam mit der 2. Bürgermeisterin Margareta Böckh, Personalamtsleiter Ulrich Götzeler und Mitarbeiter Personalamt Bereich Ausbildung Alex Wall allen Berufsanfängern viel Freude, Erfolg und das nötige Durchhaltevermögen in ihren gewählten Berufen.
Das könnte Sie auch interessieren

Advertorial