Adidas punktet mit Sneakern aus Meeres-Plastik

Eine Million verkaufte Schuhe

Der Müll aus den Ozeanen dieser Welt wird jetzt zum stylishen Modestatement. Adidas will mehr für den Umweltschutz tun und die Küsten und Ozeane von jeglichem Müll befreien.

Adidas hat bereits im November 2016 bewiesen, dass man mit Müll wirklich trendige Kleidung schaffen kann. So liefen die Stars des FC Bayern München in Trikots aus Ozean-Müll auf das Fußballfeld. Die Shirts und Shorts sind aus 100 Prozent Meeres-Plastik und recyceltem Müll für Faser und Garne gefertigt worden. Die Trikot-Aktion war aber nur eine einmalige Sache.

Ozean-Müll verschafft Adidas Erfolge

Es folgten die Sneaker namens „Ultra Boost Uncaged Parley“, die aus alten Plastikflaschen entstehen. Der Müll wird aus den Ozeanen gefischt oder an den Küsten von den Malediven eingesammelt. Der Konzernchef Kaspar Rorsted verkündet die erfreuliche Nachricht, dass sie im letzten Jahr über eine Million Schuhe aus Ozeanplastik verkauft haben und somit zum wahren Erfolg wurden. Die Sohle der Schuhe ist aus Naturgummi, die Schnürsenkel aus recycelten PET-Flaschen und das Obermaterial besteht zu 95 Prozent aus Plastik. Für die Herstellung von einem Adidas-Sneaker benötigt man elf Plastikflaschen.


Die Trikots und Sneaker sind die Vorreiter von recyceltem Plastik und mittlerweile bietet Adidas auch andere Artikel aus Ozean-Müll an wie beispielsweise BHs oder Sportoberteile und Hosen.

Das könnte Sie auch interessieren