Änderung bei ESC-Vorentscheid: Internationale Jury entscheidet jetzt mit

Jetzt wird international über den richtigen Song entschieden

Nachdem Deutschland bei den letzten Eurovision Song Contests nur noch auf den letzten Rängen zu finden war, hat sich der NDR diesmal für eine neue Strategie entschieden, den richtigen Song auszuwählen. Eine internationale Jury soll dabei helfen, die beste Wahl zu treffen.

Eigentlich ist das Konzept des ESC, dass ein Land einen Song auswählt, über den im Finale ganz Europa abstimmen darf. Doch die letzten Jahre waren geprägt von Fehlentscheidungen. Deshalb hat sich der NDR, der das Voting für den Song jedes Jahr durchführt, diesmal für eine neue Strategie entschieden. Schon bei der Song-Auswahl soll eine internationale Jury und ein „100-köpfiges Europa-Panel“ mit entscheiden, welcher Teilnehmer es mit dem richtigen Song ins ESC-Finale schafft.

Die internationale Jury soll aus 20 bis 25 Mitgliedern bestehen, die auch schon in ihren Heimatländern in der nationalen Jury saßen. Zudem wird das Europa-Panel aus mindestens 10.000 Menschen ausgewählt, die über soziale Netzwerke angesprochen werden sollen. Natürlich dürfen auch die Deutschen weiterhin für ihren Favoriten abstimmen. Ob die internationale Strategie Wirkung zeigt, wird man bald sehen.

Das könnte Sie auch interessieren