Augsburger Gründerszene und Nachwuchssterne kennenlernen
Einblicke in das nowtonext Programm
Nowtonext stellt die Weichen für den Erfolg junger, digitaler Startups
Ziel des Programmes ist es, die optimalen Rahmenbedingungen für den Startup Prozess zu schaffen. Der nowtonext Accelerator unterstützt die Gründungsteams mit kostenfreien Arbeitsplätzen, Coaching, Workshops und erfahrenen Mentoren. Die Startups werden so schnell auf Wachstumskurs gebracht, um Kunden, Partner oder auch eine Finanzierung für die weitere Entfaltung zu gewinnen.Das sind die Startups der ersten Runde
Drei Startups aus der Region Augsburg werden im aktuellen Durchlauf von Januar bis Juni im Programm betreut. Alle drei Teams haben es trotz großer Konkurrenz durch einen zweistufigen Auswahlprozess in das nowtonext Programm geschafft und sind Ausgründungen der Hochschulen in Augsburg. Seit Wochen arbeiten die Teams nun gemeinsam an der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle. qbilon entwickelt eine Software, die IT-Landschaften in Unternehmen automatisch erfasst, sie zu einem umfassenden Gesamtmodell fusioniert und analysierbar macht.FarmAct möchte dazu beitragen, dass die gesamte Landwirtschaft von der Digitalisierung profitiert. Hierzu entwickelt das Team eine cloudbasierte Agrar Plattform.
credium ist ein KI-Startup, das bisher manuelle Geschäftsprozesse im Immobilienbereich beschleunigt und effizienter macht.
Einblicke in das nowtonext Programm
Dr. Timm Tränkler, Mitgründer von credium beschreibt die Zusammenarbeit im Programm so:„Einerseits sind die regelmäßigen Präsentationen ein sehr guter externer „Motivator“, die strategischen Themen nicht aus dem Auge zu verlieren. Es passiert leicht, dass man vor lauter operativer Arbeit die strategische Weiterentwicklung vernachlässigt, die in unserer Phase aber essenziell ist. Diese Erfahrung haben wir auch gemacht und freuen uns daher über das strukturierte Programm. Andererseits erhalten wir in jeder Präsentation wertvolles Feedback von der Programmleitung, den Coaches und den anderen Startups. Das hilft uns vor allem an der Verständlichkeit und Prägnanz unseres Geschäftsmodells zu arbeiten.“