Der Kunstpreis der Stadt Gersthofen
Digitale Kunst wurde ausgezeichnet!
Der Kunstpreis der Stadt Gersthofen wird seit 1985 im jährlichen Wechsel für digitale oder physisch geschaffene Kunst verliehen.
Eingereicht werden konnten Arbeiten aus allen Kunstformen – von Musik und audiovisuellen Projekten über Video und Fotografie bis hin zu bildender Kunst. Bewertet wurden Originalität, Zukunftsorientierung und der zeitgemäße Umgang mit digitalen Medien. Unter 48 Einreichungen wurden die drei Gewinner ermittelt.
1. Platz: Amelie Kallup für den KI-generierten Kurzfilm „Forget FoMO“ Da damit ein poetisches wie gesellschaftlich relevantes Werk geschaffen wurde, dass die
"Fear of missing out" aufgreift und dies in einer bewusst entschleunigenden Weise, überzeugte die Jury. "Die KI wird bewusst eingesetzt und das in einer dramaturgischen Klarheit", erläuterte Ute Legner als Sprecherin der Jury.
2. Platz: Dorian Spiegelhauer für seinen Film „Captain BlipBlop“. Die Jury beeindruckte u.a., dass trotz minimaler Ressourcen ein feines kleines Werk entstanden ist.
3. Platz: Jannike Bode für ihren animierten Kurzfilm „ANNA“. Die Jury sagt u.a.: "Ein Werk das aufrüttelt, das zum Nachdenken anregt..."
Die Jury 2025 setzte sich zusammen aus:
Ute Legner | Mehr Musik (Vorsitzende)
Lukas Baueregger | Staatstheater Augsburg
Benjamin Stechele | Lab Binaer
Uwe Wagner | Leiter Kulturamt Gersthofen
Eva Krusche | Malerin
David Kochs | Musikproduzent, DJ, Designer
Öffnungszeiten der Pop-up-Galerie im City Center Gersthofen zur Ansicht der Gewinnerwerke:
Donnerstag, 20.11.2025: 17.00 Uhr – 20.00 Uhr
Freitag, 21.11.2025: 17.00 Uhr – 20.00 Uhr
Samstag, 22.11.2025: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr















