FCA und Bochum trennen sich 2:2
Augsburg gibt zweimalige Führung aus der Hand
Nach der Niederlage gegen die Bayern kam am heutigen Samstagnachmittag mit dem VfL Bochum ein Gegner auf Augenhöhe in die WWK-Arena – gegen die Mannschaft von Trainer Letsch erhoffte sich der FC Augsburg daher natürlich im besten Fall den ersten Heimsieg der noch jungen Saison.
Tietz an die Latte
Bei angenehm sommerlichen Temperaturen dauerte es etwas, bis beide Teams auf Betriebstemperatur waren und sich in den gegnerischen Strafraum wagten. Erst nach einer guten Viertelstunde setzte Tietz ein erstes Ausrufezeichen, doch sein Volleyschuss aus rund 20 Metern ging nur ans Aluminium. Als eine halbe Stunde gespielt war, meldeten sich auch die Gäste: Bero scheiterte an Dahmen, während Hofmanns Nachschuss über das Tor ging.Beljo trifft, Asano gleicht aus
Nach weiteren guten Chancen auf beiden Seiten klingelte es in Minute 36 dann aber doch: Beljo gab den Ball links zu Demirovic, der ihn wiederum in die Mitte spielte und dort Beljo fand, der nur noch einnetzen musste. Allerdings mussten die Augsburger in der dritten Minute der Nachspielzeit in Hälfte Eins den Ausgleich durch Asano hinnehmen, direkt danach ging es dann aber in die Kabinen.Freude beim FCA währt nur kurz
Nach der Pause ging es erneut eher verhalten los, ehe Demirovic zum umjubelten 2:1 traf – zuvor war Beljos Versuch noch an den Pfosten gegangen, doch der FCA-Kapitän war glücklicherweise zur Stelle. Die Freude beim Augsburger Publikum währte jedoch nur kurz, denn im direkten Gegenzug glich Asano mithilfe des rechten Innenpfostens erneut aus.Maaßen brachte nun Jensen für Tietz, doch zunächst zeichnete sich Dahmen in der 70. Minute gegen Hofmann aus und hielt dessen Drehschuss fest. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss kamen auch noch Cardona, Gumny und Breithaupt für Vargas, Engels und Rexhbecaj in die Partie. Tatsächlich hatten beide Mannschaften auch noch ihre Möglichkeiten: Gumny scheiterte per Kopfball nach einer Ecke an Bochums Torwart Riemann, während Dahmen einen Freistoß und wenig später einen Fernschuss von Stöger parierte – so endete auch das zweite Heimspiel des FCA in der neuen Saison mit einem Unentschieden.