filmreif Isny präseniert Programm
Im Kino die Welt erleben
Isny - Der ehrenamtliche filmreif-Arbeitskreis des Kulturforums Isny e.V. hat wieder recherchiert, Filme gesichtet und diskutiert und präsentiert nun das neue Programm für die Monate September bis Dezember 2025.
Dienstag, 9. September, 20 Uhr – Was Marielle weiß: In Frédéric Hambaleks bissiger Tragikomödie wird die Privatsphäre einer Familie aus den Angeln gehoben: Die kleine Marielle kann plötzlich alles sehen und hören, was ihre Eltern tun – jederzeit. Ein pointierter Blick auf Nähe, Geheimnisse und die Frage, ob Kinder ihre Eltern wirklich immer lieben würden, wenn sie alles über sie wüssten (DE 2025, 86 Min, ab 12 Jahre).
Dienstag, 14. Oktober, 20 Uhr – Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit: Die Dokumentation von Moritz Riesewieck und Hans Block wirft einen kritischen Blick auf Start-ups, die mithilfe Künstlicher Intelligenz digitale Avatare Verstorbener erschaffen. Ein filmischer Diskurs über Technik, Trauer, Ethik – und die Frage, ob wir das Ende der Endlichkeit wirklich wollen (DE/USA 2024, 87 Min, ab 12 Jahre).
Dienstag, 11. November, 20 Uhr – Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger: Das furiose Regiedebüt von Maxime Govare und Romain Choay erzählt pechschwarz-komödiantisch von Lottogewinnern, deren vermeintlicher Traum vom großen Glück schnell zur Zerreißprobe wird. Fluch oder Segen? (FR 2024, 103 Min, ab 16 Jahre)
Dienstag, 25. November, 20 Uhr – The Outrun (filmreif-Spezial zu den Orange Days): Nora Fingscheidt verfilmt Amy Liptrots autobiografischen Bestseller über Sucht, Absturz und den schwierigen Weg zurück ins Leben – getragen von Saoirse Ronans intensiver Darstellung und den rauen Landschaften der Orkney-Inseln (GB 2024, 118 Min, ab 12 Jahre).
Dienstag, 9. Dezember, 20 Uhr – Für immer hier: Der neue Film von Oscarpreisträger Walter Salles („Bester internationaler Film“ 2025) erzählt nach wahren Begebenheiten von einer Familie im Brasilien der 1970er-Jahre, deren Zusammenhalt zum Akt des Widerstands gegen die Militärdiktatur wird. Bewegend, politisch und zutiefst menschlich (BRA/FR 2024, 135 Min, ab 12 Jahre).
Ausführliche Informationen unter www.isny.de/filmreif und in den ausgelegten Programmflyern. Karten sind je zwei Wochen vorab im Vorverkauf oder an der Abendkasse im Neuen Ringtheater Isny erhältlich. Der Vorverkauf findet an folgenden Stellen statt: Isny Info, Buchhandlung Mayer, Neues Ringtheater Isny. Das Kulturforum Isny e. V. realisiert die Programmkino-Reihe in Kooperation mit dem Neuen Ringtheater Isny und der Buchhandlung Mayer. Unterstützt wird die Filmreihe von Dethleffs, Gärtnerei Gutmair, zebris, Walzer Optik und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG.