interaktive Erlebnis-Ausstellung „Rom lebt!“ kommt in Kempten
Fototermin mit der Antike
Wenn der Archäologische Park Cambodunum im November in die Winterpause geht, wird es normalerweise ruhig um die Römer in Kempten. Doch dieser Winter hält ein besonderes Highlight bereit: Vom 31. Januar 2026 bis zum 17. Mai 2026 ist im Kemptener Marstall die Sonderausstellung „Rom lebt! Mit dem Handy in die Römerzeit“ zu sehen, die digitale Innovation und analoge Entdeckungen auf spannende Weise verbindet.
Die Schau lädt dazu ein, die Antike auf spielerische Weise zu entdecken. Besucherinnen und Besucher finden dort 16 aufwendig gestaltete 3D-Szenen vor, die Alltagssituationen aus dem alten Rom lebendig werden lassen. Wer in die Kulisse tritt, steht plötzlich mitten im Geschehen – ob bei der Tierhetze in der Arena oder am Lagerfeuer mit Legionären. Mit einem Foto wird man selbst Teil der römischen Welt.
Das Konzept stammt – wie schon bei der erfolgreichen Ausstellung „Eiszeit Safari Allgäu“ im Winter 2023/24 – von den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Ergänzt wird die Schau um einen eigenen Cambodunum-Teil, der Kemptens römische Vergangenheit in den Mittelpunkt rückt. Ein virtueller Rundflug zeigt, wie die antike Stadt auf ihrer Hochterrasse über dem Fluss angelegt war. Originale Fundstücke schlagen die Brücke zur realen Vergangenheit und machen das lokale Erbe begreifbar.
Zahlreiche Mitmachstationen laden außerdem dazu ein, selbst aktiv zu werden. Beim Brückenbau, Beladen eines Frachtschiffes oder Dachdecken lässt sich ausprobieren, wie findig und geschickt die Römerinnen und Römer waren. So wird Geschichte zu einem spannenden Abenteuer, das man mit eigenen Händen entdecken kann.
Der Kemptener Marstall als weiteres Ausstellungshaus
Die Ausstellung wurde auf Initiative der Kulturbeauftragten Annette Hauser-Felberbaum nach Kempten geholt. Mit „Rom lebt!“ beginnt zugleich die Wiederbelebung des Marstalls als weiterer Ausstellungsort der Stadt. Im August 2026 wird dort als nächstes die Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche gezeigt werden.
Informationen kompakt:
Ausstellungstitel: „Rom lebt! Mit dem Handy in die Römerzeit“
Laufzeit: 31.01. - 17.05.2025
Öffnungszeiten: Di – So: 10 – 18 Uhr, außer 17.02.2026 (Fastnacht)
Ausstellungort: Marstall Kempten, Landwehrstr. 4, 87439 Kempten (Allgäu)
Begleitprogramm: Öffentliche Führungen, buchbare Führungen, Kinderworkshops, Kindergeburtstage sowie Angebote für Bildungseinrichtungen
Alle Informationen unter www.marstall-kempten.de
„Rom lebt! Mit dem Handy in die Römerzeit“ ist eine Sonderausstellung in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und Tricture by eli, erweitert durch Leihgaben aus dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg.











