Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte 2022 – 2024 ermittelt

Stadt Kempten ehrt das Ehrenamt

Mit der Ehrenamtskarte 2022 - 2024 wollen die Stadt Kempten, der Landkreis Oberallgäu und das Kleinwalsertal ihre Anerkennung und Wertschätzung für den persönlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger zum Ausdruck bringen und mit einem praktischen Nutzen verbinden. Im Kemptener Rathaus wurden kürzlich die 300 künftigen Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte für die Stadt Kempten per Los gezogen.

cropped-1649151325-verlosung-ehrenamtskarte-2022cstadt-kempten-nadja-herwanger
V. l. n. r.: Stadtrat J. Mayr, Referent Th. Baier-Regnery, Ehrenamtskoordinatorin E. Schmid, OB Thomas Kiechle, Stadtrat D. Tartler, Stadtrat Th. Landerer, Stadträtin K....Bild: Stadt Kempten
Die Beauftragten des Stadtrates Kempten trafen sich zusammen mit Oberbürgermeister Thomas Kiechle, dem Referenten für Jugend, Schule und Soziales Thomas Baier-Regnery und der zuständigen Sachbearbeiterin Elvira Schmid vom Koordinationszentrum Bürgerschaftliches Engagement im Großen Sitzungssaal im Rathaus Kempten, um per Losentscheid die künftigen Trägerinnen und Träger der Ehrenamtskarte zu ermitteln. Oberbürgermeister Thomas Kiechle betonte dabei den unschätzbaren Wert von ehrenamtlichem Engagement für unsere Gesellschaft.

Da im Vorfeld wie auch in der Vergangenheit wieder zahlreiche Vorschläge eingegangen waren, entschied erneut der Zufall über die neuen Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte. 300 freiwillige Helferinnen und Helfer dürfen sich freuen. Sie werden bei einer Verleihung im Juli für ihren „bürgerschaftlichen Einsatz“ mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet.