Kempten mit neuer Rekordbeteiligung
Stadtradeln Kempten 2025
Unter dem Motto „Gemeinsam für den Klimaschutz in die Pedale treten“ fand vom 25. Juni bis 15. Juli 2025 das diesjährige Stadtradeln in Kempten (Allgäu) statt – mit erfreulichen Ergebnissen.
Auch im bundesweiten Vergleich ist das Ergebnis beachtlich: Unter 2.998 Kommunen belegte Kempten den 134. Platz. In der Kategorie „Städte bis 100.000 Einwohner“ erreichte die Stadt Rang 6, in Bayern sogar Platz 2.
Die besten Teams werden am 19. September 2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet. Zusätzlich findet erstmals die Prämierung der Siegerinnen und Sieger des Fotowettbewerbs statt. Die drei schönsten Bilder werden präsentiert und ausgestellt, attraktive Preise werden unter allen Teilnehmenden verlost – ermöglicht durch die Unterstützung von Wildrad GmbH, Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW), Robert Bosch GmbH, Sozialbau Kempten, OK-Bergbahnen Oberstdorf und Rad & Sport Blaichach.
Auch die Baumpflanzaktion wird fortgesetzt: Für je 500 erradelte Kilometer wird im Kemptener Wald ein Baum gesetzt. Dank der Kooperation mit dem Bergwaldprojekt im Allgäu und einer Spende der Sparkasse Allgäu entstehen in diesem Jahr 939 neue Bäume – ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz.
Ein Highlight war erneut die Tour „Stadtradeln aufs Land“ am 29. Juni. Über 20 Teilnehmende trotzten 30 Grad Sommerhitze und radelten ins Ostrachtal. Die Kombination aus Bewegung, Betriebsbesichtigungen und regionalen Köstlichkeiten kam auch im zweiten Jahr sehr gut an. Organisiert wurde die Tour von den
Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten.
Das Stadtradeln 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass gemeinsames Engagement für den Klimaschutz motiviert und verbindet. Die Stadt bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Unterstützenden und Organisierenden und blickt bereits auf die nächste Auflage.