Neue Elektro-Tankstelle der swa im Parkhaus City-Galerie

Beim Einkaufen aufladen

Seit 2010 bereiten die Stadtwerke Augsburg (swa) der Elektro-Mobilität mit dem Ausbau von öffentlichen eLadestationen in Augsburg den Boden. Jetzt haben sie die elfte Elektro-Tankstelle eröffnet, an einem ganz besonders attraktiven Standort: im Parkhaus der City-Galerie Augsburg. Center Manager Sascha Schönherr und Stadtwerke-Vertriebsleiter Anton Asam haben die Station mit drei Ladeplätzen in Betrieb genommen. Dabei haben die swa eine weitere Neuerung vorgestellt: Mit der swa-eLadekarte kann jetzt in 66 deutschen Städten an über 650 Ladepunkten das eFahrzeug mit der swa-eFlatrate geladen werden.

„Mehr als eine Millionen Fahrzeuge nutzen jedes Jahr das Parkhaus in der City-Galerie“, erklärt Schönherr. „Es ist uns wichtig den Besuchern der City-Galerie den Service und die Möglichkeit zu bieten, in der Zeit des Einkaufs ihr eFahrzeug aufzuladen.“

„Auch wenn die Zahl der eAutos auf den Straßen derzeit noch überschaubar ist, so ist doch ein Trend ganz klar erkennbar: nach oben“, ist sich swa-Vertriebsleiter Asam sicher. Dazu werde auch die Kaufprämie der Bundesregierung beitragen. In Zeiten des Klimawandels wird die Elektro-Mobilität eine der Antriebstechniken der Zukunft. „Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn der Ladestrom aus regenerativen Quellen stammt“, so Asam. Für den Strom an den swa-Ladestationen sei dies selbstverständlich, mit swa Strom Regenio aus Wasserkraft.

Die Stadtwerke gehen mit dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Vorleistung, um diese Entwicklung mit zu befördern. „Das Parkhaus der City-Galerie ist als eines der meistgenutzten Parkhäuser Augsburgs ein idealer Standort“, freut sich Asam über die Zusammenarbeit.

Die neue Ladestation in der City-Galerie bietet Platz für drei Autos. Es stehen jeweils zwei Steckdosen unterschiedlicher Typen zur Verfügung: Eine auch im Haushalt übliche Schukosteckdose sowie eine für eFahrzeuge weithin gebräuchliche sogenannte IEC Typ 2-Steckdose.

Nicht nur das Laden ist einfach und komfortabel, auch das Bezahlen. Mit der swa-eFlat können Besitzer von eFahrzeugen eine auf sie zugeschnittene monatliche Stromflatrate buchen. Einmal bei den Stadtwerken Augsburg angemeldet, kann über den deutschlandweiten Ladenetz-Verbund (ladenetz.de) in derzeit 66 Städten an über 650 Ladepunkten zum swa-Tarif Strom getankt werden.

Die Freischaltung der jeweiligen Steckdose an der Station in der City-Galerie ist mit der swa-eLadekarte möglich oder mit der Web-App von ladenetz.de, die auf dem Smartphone über den QR-Code an der Station aufgerufen werden kann. Das ist vor allem für auswärtige Einmalnutzer praktisch, die keine swa-eLadekarte haben. „Uns ist wichtig, dass alle eMobilisten Zugang zu unseren Ladestationen haben und auch auswärtige Nutzer ihre Fahrzeuge einfach laden können“, so Asam. Deshalb kann neben der swa-eLadekarte entweder über ladenetz.de oder mit der EC-Karte bezahlt werden. Während Nutzer der swa-Flatrate beliebig oft und lang tanken können, wird der Zugang über ladenetz.de oder EC-Karte nach der Ladezeit abgerechnet.

Der Weg zur swa-eLadestation in der Parkebene 2 des Parkhauses City-Galerie ist ausgeschildert und kann zu den üblichen Öffnungszeiten angefahren werden, täglich von 6:30 bis 24:00 Uhr. Für Elektro-Zweiräder steht seit rund drei Jahren von den Stadtwerken außerdem eine Ladestation vor der City-Galerie auf dem Willy-Brandt-Platz zur Verfügung, gleich neben der Verleihstation von swa-Rad.

Weitere Informationen im Kundencenter der Stadtwerke Augsburg am Hohen Weg und im Internet (www.sw-augsburg.de sowie www.ladenetz.de).