So übte der Landkreis Oberallgäu den Ernstfall
Bundesweiter Warntag
Am Donnerstag, den 11.09.2025, heulten um 11 Uhr Sirenen und Handys. In Weitnau übten Einsatzkräfte den großflächigen Einsatz von Lautsprecherfahrzeugen zur Warnung der Bevölkerung.
Im Zuge der gemeindlichen Anstrengungen zur Modernisierung des Sirenennetzes waren in der Stadt Sonthofen sowie in den Gemeinden Wiggensbach, Durach und Oy-Mittelberg auch Sirenen mit dem Zivilschutzsignal zu hören.
Warndurchsagen der Einsatzkräfte in der Gemeinde Weitnau
Zusätzlich nutzte der Landkreis Oberallgäu zusammen mit Einsatzkräften und der Gemeinde Weitnau den Warntag, um im Bereich des Weitnauer Hauptortes den flächendeckenden Einsatz von Lautsprecherfahrzeugen zur Warnung der Bevölkerung zu üben. Dazu spielten ab 11 Uhr insgesamt sechs Einsatzfahrzeuge der Gemeinde Weitnau, der Feuerwehren Weitnau und Sonthofen sowie des THW Sonthofen auf zuvor festgelegten Fahrtrouten Warndurchsagen ab. Durch den parallelen Einsatz der Warnfahrzeuge sollte ein möglichst großes Gebiet gleichzeitig gewarnt werden. Ab 11:45 Uhr gaben die Fahrzeuge auf den gleichen Routen die Entwarnung bekannt.