„Offline ist das neue Luxusgefühl“

Digital Detox im Allgäu

Ständig erreichbar, immer online, nie wirklich ganz bei sich: Das digitale Leben hat uns fest im Griff. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen bewusst nach Auszeiten ohne Smartphone sehnen. Im Allgäu wird Digital Detox längst nicht mehr als Verzicht verstanden, sondern als Einladung – zu mehr Achtsamkeit, Ruhe und echter Erholung. Warum das bewusste Abschalten gerade hier so gut gelingt, erklärt Barbara Weissinger, Leiterin des Geschäftsfelds Gesundheit/Wellness der Allgäu GmbH.

cropped-1763457094-mann-sitzt-auf-bank-und-breitet-arme-aus
Im Allgäu wird Digital Detox längst nicht mehr als Verzicht verstanden, sondern als Einladung – zu mehr Achtsamkeit, Ruhe und echter Erholung.Bild: Allgäu GmbH
691c39f0d54d3-barbara-weissinger
Barbara Weissinger, Leiterin des Geschäftsfelds Gesundheit/Wellness der Allgäu GmbH.Bild: Allgäu GmbH
Allgäu GmbH: Frau Weissinger, Digital Detox ist aktuell in aller Munde. Warum ist das Thema gerade jetzt so relevant?


Die Digitalisierung hat unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichert, doch sie fordert auch ihren Preis. Wir sind ständig „on“, beantworten Mails zwischen zwei Terminen oder scrollen abends durch Social Media, statt wirklich abzuschalten. Aktuelle Umfragen zeigen, dass sich eine Mehrheit der Berufstätigen digital erschöpft fühlt. Das Bedürfnis nach echter Ruhe wächst – und genau hier setzt Digital Detox an. Es geht nicht darum, Technik zu verteufeln, sondern um bewusste Balance.

Allgäu GmbH: Wie hilft das Allgäu dabei, diese Balance wiederzufinden?

Weissinger: Das Allgäu ist ein Sehnsuchtsort für alle, die Natur, Bewegung und authentische Begegnungen suchen. Unsere Landschaft bietet ideale Voraussetzungen, um das Handy zur Seite zu legen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Viele unserer Hotelpartner greifen den Trend aktiv auf – mit handyfreien Zonen, WLAN-freien Zimmern oder Angeboten, bei denen Gäste ihr Smartphone gegen Wellnessbehandlungen eintauschen können. Es ist beeindruckend zu sehen, wie befreiend das für viele wirkt.

Allgäu GmbH: Können Sie uns ein Beispiel geben, wie Digital Detox konkret umgesetzt wird?


Weissinger: Sehr gerne. Im Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal etwa können Gäste ihr Handy an der Rezeption in der sogenannten „Zeitsparkasse“ abgeben – und erleben stattdessen Achtsamkeit, Bewegung und bewusstes Genießen. Alle Zimmer sind dort zudem mit Netzfreischaltern ausgestattet, die elektromagnetische Strahlung minimieren. Das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu geht einen charmanten Weg: Wer das Smartphone für die Dauer des Aufenthalts abgibt, wird mit einem Stück original Allgäuer Bergkäse belohnt. Das sorgt für Schmunzeln – und zeigt gleichzeitig, dass Entschleunigung auch mit Leichtigkeit möglich ist.

Allgäu GmbH: Neben den Hotels – wie unterstützt auch die Region selbst Digital Detox?

Weissinger: Wir möchten Erholung ganzheitlich denken. Neben den Hotelangeboten setzen wir auf Naturerlebnisse, die Körper und Geist gleichermaßen regenerieren: Waldbaden, Achtsamkeitswanderungen oder Yoga in der freien Natur. Diese Aktivitäten sind ideale Gelegenheiten, das Handy in der Tasche zu lassen und die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen. Viele Gäste berichten, dass sie dadurch nicht nur entspannter, sondern auch achtsamer im Alltag geworden sind.